Politik

Ex-HRE-Chef Funke macht Deutsche Bank für Pleite verantwortlich

Lesezeit: 1 min
21.03.2017 13:10
Der frühere Chef der Pleite-BAnk Hypo Real Estate erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bank, gegen die Staatsanwaltschaft und gegen den damaligen Finanzminister Steinbrück.
Ex-HRE-Chef Funke macht Deutsche Bank für Pleite verantwortlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

[vzaar id="9637956" width="600" height="338"]

Im Strafprozess um den Zusammenbruch der HRE-Bankengruppe geht der angeklagte frühere Chef der Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) zum Gegenangriff über. "Die HRE ist von außen zerstört worden", sagte der ehemalige Banker Georg Funke am Dienstag vor dem Landgericht München. "Fakt ist, dass die HRE-Gruppe, wenn sie nicht von außen beschädigt worden wäre, die Liquiditätskrise überstanden hätte." Funke warf der Deutschen Bank vor, Ende September 2008 mit einer Falschmeldung über die Lage der HRE zum Bundesfinanzminister und in die Öffentlichkeit gegangen zu sein. "In einem Mandatsverhältnis denunziert die Deutsche Bank die HRE und zerstört jegliches Vertrauen in das Management beziehungsweise die Kreditwürdigkeit der HRE-Gruppe", sagte Funke. "Ein aus meiner Sicht ungeheuerlicher Vorgang."

Die Staatsanwaltschaft wirft Funke und seinem mitangeklagten früheren Finanzchef Markus Fell Bilanzfälschung vor. Sie hätten die desaströse Lage der Bank vertuscht. Fell hat den Vorwurf bereits zum Prozessauftakt am Montag zurückgewiesen.

Der HRE war dann im Herbst 2008 das Geld ausgegangen, weil sie keine Einlagen zur Refinanzierung mehr erhielt - obwohl die Bank nach Funkes Darstellung eigentlich noch liquide war. Die Immobilienbank war für den Bund der teuerste Schadenfall der Finanzkrise. Da die HRE wegen ihrer Größe als systemrelevant galt, sprang der Bund von 2008 bis 2010 mit fast zehn Milliarden Euro an Finanzhilfen und weiteren 124 Milliarden Euro an Bürgschaften ein. Der damalige Finanzminister Peer Steinbrück sprach seinerzeit von einer "geordneten Abwicklung". 2009 wurde die Bankengruppe verstaatlicht und später zerschlagen.

In seiner Aussage griff Funke auch die Staatsanwaltschaft scharf an und warf den Anklägern "entweder tiefes Unverständnis oder bewusste Irreführung" vor. "Die HRE ist von außen zerstört worden." Funke wollte nach einer Unterbrechung der Sitzung am Nachmittag weiter vortragen. Als weiteren Hauptverantwortlichen sieht Funke den damaligen Bundesfinanzminister und späteren SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Der habe in einer "unseligen Äußerung" gesagt, die HRE müsse ohnehin abgewickelt werden, sagte Verteidiger Wolfgang Kreuzer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stau am Panama-Kanal: Erste Reederei leitet Schiffe in andere Weltgegenden um
30.11.2023

Seit Monaten ist der Verkehr im Panama-Kanal stark eingeschränkt. Jetzt zieht eine Reederei die Notbremse.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...