Politik

Italien: Fünf-Sterne-Bewegung mit klarem Vorsprung vorne

Die Fünf Sterne Bewegung setzt sich in Italien weiter von den anderen Parteien ab.
22.03.2017 02:31
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="963807" width="600" height="338"]

In Italien hat die Fünf-Sterne-Bewegung einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung gegenüber allen anderen italienischen Parteien ausgebaut. Für die neue Partei sprechen sich in der am Dienstag veröffentlichten Ipsos-Erhebung 32,3 Prozent der Befragten aus. Das ist der höchste jemals gemessene Zustimmungswert für die Partei des früheren TV-Komikers Beppe Grillo.

Die regierende Demokratische Partei (PD) kommt auf 26,8 Prozent der Stimmen. Auf Platz drei landet die Lega Nord mit 12,8 Prozent, knapp vor der Forza Italia des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi mit 12,7 Prozent.

Als einen Grund für den Popularitätszuwachs der Fünf-Sterne-Bewegung sehen Demoskopen die Spaltung der Sozialdemokraten. Der linke Flügel der Partei hatte sich aus Protest gegen den Kurs des früheren Regierungschefs Matteo Renzi aus der PD verabschiedet.

Die Parteien in Italien bemühen sich derzeit um eine Wahlrechtsreform, die das politische System stabilisieren soll. Vorgesehen ist, dass eine Partei automatisch die Parlamentsmehrheit bekommt, wenn sie mehr als 40 Prozent der Stimmen erhält. Die jetzige Legislaturperiode dauert noch bis Anfang 2018.

Die Fünf-Sterne-Bewegung stellt unter anderem die Bürgermeisterin von Rom: Virginia Raggi hinterließ im DWN-Interview den Eindruck einer durchaus seriösen Kommunalpolitik in einem schwierigen Umfeld.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
18.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...