Politik

Italien: Fünf-Sterne-Bewegung mit klarem Vorsprung vorne

Die Fünf Sterne Bewegung setzt sich in Italien weiter von den anderen Parteien ab.
22.03.2017 02:31
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="963807" width="600" height="338"]

In Italien hat die Fünf-Sterne-Bewegung einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung gegenüber allen anderen italienischen Parteien ausgebaut. Für die neue Partei sprechen sich in der am Dienstag veröffentlichten Ipsos-Erhebung 32,3 Prozent der Befragten aus. Das ist der höchste jemals gemessene Zustimmungswert für die Partei des früheren TV-Komikers Beppe Grillo.

Die regierende Demokratische Partei (PD) kommt auf 26,8 Prozent der Stimmen. Auf Platz drei landet die Lega Nord mit 12,8 Prozent, knapp vor der Forza Italia des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi mit 12,7 Prozent.

Als einen Grund für den Popularitätszuwachs der Fünf-Sterne-Bewegung sehen Demoskopen die Spaltung der Sozialdemokraten. Der linke Flügel der Partei hatte sich aus Protest gegen den Kurs des früheren Regierungschefs Matteo Renzi aus der PD verabschiedet.

Die Parteien in Italien bemühen sich derzeit um eine Wahlrechtsreform, die das politische System stabilisieren soll. Vorgesehen ist, dass eine Partei automatisch die Parlamentsmehrheit bekommt, wenn sie mehr als 40 Prozent der Stimmen erhält. Die jetzige Legislaturperiode dauert noch bis Anfang 2018.

Die Fünf-Sterne-Bewegung stellt unter anderem die Bürgermeisterin von Rom: Virginia Raggi hinterließ im DWN-Interview den Eindruck einer durchaus seriösen Kommunalpolitik in einem schwierigen Umfeld.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...