Politik

Soros: Der Euro wird die Europäische Union zerstören

Lesezeit: 1 min
07.02.2013 13:13
Die von Deutschland geforderten Sparmaßnahmen zur Euro-Rettung können nicht erfolgreich sein, meint der Investor George Soros. Vielmehr führten sie zu einer wirtschaftlichen Depression und zu einer Ablehnung der EU. Dies sei eine „schreckliche Tragödie“.
Soros: Der Euro wird die Europäische Union zerstören

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell:

Rundfunkgebühr: Bund der Steuerzahler warnt vor Firmenpleiten

Der Investor George Soros warnt vor den Folgen des Euro. „Ich mache mir schrecklich Sorgen darüber, dass der Euro möglicherweise die EU zerstört“, sagte er dem niederländischen TV-Sender Nieuwsuur. Es bestehe die reale Gefahr, dass die Lösung der finanziellen Probleme ein massives politisches Problem schaffe, so Soros.

Deutschland handle sicherlich nicht mit bösen Absichten, doch die Deutschen verstünden die komplexen Zusammenhänge nicht. Deutschland „muss begreifen, dass die Politik, die es der Eurozone auferlegt, kontraproduktiv ist“, sagte Soros. Diese Politik könne nicht erfolgreich sein. Wenn der Süden zu Kürzungen gedrängt werde, verursache man damit eine lang andauernde Depression.

Diese Depression könnte länger als ein Jahrzehnt andauern, meint Soros. Und sie könnte sogar „zum Dauerzustand werden“, bis es zu einer Ablehnung der EU und zu einem Aufstand komme. „Die Zerstörung der EU wäre ein schrecklich hoher Preis für die Erhaltung des Euro.“ Denn ohne die EU seien die Menschen „verloren, was ihre politischen Freiheiten und ihren Wohlstand angeht“, sagte Soros.

Der Investor hält es für „eine schreckliche Tragödie“, die EU für den Euro zu opfern. Der Euro hingegen „könnte noch eine ziemlich lange Zeit überleben, wie auch die Sowjetunion über 70 Jahre angehalten hat, die eine sehr schlechte Ordnung war“. Es könnte noch Generationen dauern, bis der Euro untergeht, sagte Soros.

Weitere Themen

Draghi aalglatt zum Banken-Skandal: „Der übliche Lärm einer Wahl in Italien“

Baukonzern Hochtief droht Zerschlagung, über 6.000 Stellen in Gefahr

Revolution gescheitert: Tunesischer Ministerpräsident kündigt Neuwahlen an

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...