Politik

Symantec entdeckt konkrete Hackerangriffe der CIA gegen Europa

Die Softwarefirma Symantec hat herausgefunden, wie die CIA Windows-Nutzer angegriffen hat.
11.04.2017 02:32
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9843156" width="600" height="338"]

Mindestens 40 Hackerangriffe in 16 verschiedenen Ländern gehen einer Softwarefirma zufolge wahrscheinlich auf den US-Geheimdienst CIA zurück. Sie stünden mit Hacker-Software im Zusammenhang, die auf dem Enthüllungsportal WikiLeaks veröffentlicht worden sei, erklärte das US-Unternehmen Symantec am Montag in einer Erklärung. Sicherheitsexperte Eric Chien sagte, im Visier hätten auch US-Verbündete in Europa gestanden. Bei allen habe es sich entweder um Behörden oder andere sicherheitsrelevante Ziele gehandelt. Zu den betroffenen Branchen gehörten Finanzen, Telekommunikation, Energie, Luftfahrt, IT, Bildung und Rohstoffe. Um welche Ziele es sich genau handelte, gab Symantec nicht bekannt.

WikiLeaks hatte im März für Aufsehen gesorgt, als es umfangreiche Informationen für Hackerangriffe ins Netz stellte. Dabei soll es sich um eine Bibliothek der CIA handeln. Symantec zufolge wurden die Hackermethoden spätestens 2011 und eventuell sogar schon 2007 entwickelt. Alle nutzten Schwachstellen in der Software und seien ausgelegt, Dateien zu kopieren, nicht aber zu zerstören.

Die CIA selbst ging auf die Analyse von Symantec nicht direkt ein. Eine Sprecherin sagte aber, mit der Veröffentlichung von WikiLeaks erhielten Feinde der USA Möglichkeiten, um den Land zu schaden. Die CIA überwache keine US-Bürger und dürfe dies auch nicht.

Symantec hat die Bedrohungen aufgelistet und bietet Möglichkeiten zur Entfernung an.

Die Bundesregierung hat sich bisher bedeckt gehalten und rät allen Computerbesitzern, sich möglichst selbst zu schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...