Politik

Frankreich: Anleihe-Renditen steigen vor Präsidenten-Wahl

In Frankreich steigen Anleihe-Renditen vor der Präsidenten-Wahl. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
17.04.2017 01:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Renditen französischer Staatsanleihen sind in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen. Wie die Financial Times berichtet, beginnen Investoren, das Risiko eines Sieges des Front National oder des linken Kandidaten Jean-Luc Mélenchon in die Anleiherenditen einzupreisen. Der Abstand der Renditen zehnjähriger französischer Anleihen zu den Renditen deutscher Anleihen stieg am Dienstag auf 75 Basispunkte und erreichte damit fast jene Spanne von 77 Basispunkten, welche Ende Februar erreicht wurde und welche die höchste der vergangenen vier Jahre war.

Anleiherenditen steigen, wenn die Preise der Anleihen aufgrund verstärkter Verkäufe zu fallen beginnen. Die Rendite zehnjähriger französischer Papiere beträgt derzeit 0,93 Prozent, jene deutscher Anleihen 0,21 Prozent.

Die FT macht eine steigende Nervosität angesichts der erfolgreichen Wahlkämpfe von Front National-Chefin Marine Le Pen und Jean-Luc Mélenchon für die Renditesteigerungen verantwortlich. Mélenchon hatte angekündigt, die Investitionen des Staates in die Wirtschaft im Jahr um etwa 250 Milliarden Euro auszubauen, die Regelarbeitszeit von 35 Stunden auf 32 Stunden pro Woche zu reduzieren und sämtliche Einkommen komplett zu versteuern, die über dem Zwanzigfachen des durchschnittlichen Einkommens in Frankreich liegen. Die Mitgliedschaft Frankreichs in der Nato soll seiner Meinung nach aufgegeben und die Mitgliedschaft in der EU neu verhandelt werden. Auch Le Pen will die EU-Mitgliedschaft des Landes neu verhandeln, die alte Landeswährung Franc wiedereinführen und französische Arbeiter gegenüber ausländischen Arbeitern zu bevorzugen.

Mélenchon liegt einer aktuellen Umfrage zufolge bei etwa 19 Prozent der Stimmen, Le Pen bei etwa 24 Prozent der Stimmen. „Der eindrucksvolle Aufstieg von Jean-Luc Mélenchon hat die Karten in diesem Wahlkampf noch einmal neu gemischt. Zwei Wochen vor dem ersten Wahlgang haben nun vier Kandidaten ernsthafte Chancen auf einen Sieg – so etwas gab es noch nie“, zitiert Bloomberg einen Analysten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...