Politik

Deutsche Unternehmen mit Erfolgen bei fliegendem Auto

Lesezeit: 1 min
30.04.2017 00:53
Deutsche Firmen arbeiten am ersten marktreifen fliegenden Automobil. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
Deutsche Unternehmen mit Erfolgen bei fliegendem Auto

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehrere deutsche Firmen arbeiten derzeit an fliegenden Automobilen beziehungsweise für den Personenverkehr zugelassenen Mini-Helikoptern. Wie der Economist durchaus anerkennend berichtet, habe das Unternehmen Lilium vor wenigen Tagen den ersten Testflug eines elektrisch betriebenen Mini-Flugzeugs erfolgreich absolviert. Geht es nach dem Willen der Unternehmensführung, sollen Kunden das fünfsitzige Gefährt in Zukunft nach dem Vorbild des Carsharing-Unternehmens Uber buchen können.

Die Firma e-volo könnte für ihren sogenannten „Volocopter“ angeblich schon im nächsten Jahr eine Zulassung in Deutschland bekommen. „Wir haben mit einer vorläufigen Verkehrszulassung im März den Erstflug durchgeführt und wollen 2018 mit unserem Volocopter VC200 in die Serienfertigung gehen“, sagte eine Sprecherin von e-Volo zu der dpa. Rund 250.000 bis 300.000 Euro soll das zweisitzige Fluggerät mit den auf einem kreisförmigen Drehgestell montierten 18 Rotoren einmal kosten. Bisher kommt der „Volocopter“ auf eine reine Flugzeit von 25 Minuten. „Deshalb halten wir uns auch eine Hybrid-Option offen“, wird die Sprecherin zitiert.

Auch Airbus arbeitet an kleinen Fluggeräten für den persönlichen Gebrauch. Der Luftfahrtversicherer Allianz Global Corporate & Specialty hat eine Studie vorgelegt, die für das Jahr 2020 global rund 4,7 Millionen an sogenannten „Multicopter“ vorhersagt.

Ein möglicher Kunde für die Hersteller fliegender Autos ist Uber. Vor wenigen Tagen kündigte das Management die Möglichkeit an, in Zukunft Flüge mit „vertikal startenden und landenden Gefährten“ anzubieten. „Uber will diese Fluggeräte nicht selbst bauen – genauso, wie die Firma auch über keine eigenen Autos verfügt. Stattdessen plant Uber, mit anderen Herstellern zusammenzuarbeiten. Der Produkt-Vorstand Jeff Holden schließt allerdings nicht aus, dass nicht irgendwann selbst Fluggeräte gebaut werden. Die Kosten für ein Fluggerät schätzte er auf etwa 1 Million Dollar“, schreibt der Economist.

Die Branche steht allerdings noch vor einigen größeren Problemen, bevor die ersten Fluggeräte starten können. Für batteriebetriebene Fluggeräte bildet die derzeit noch mangelhafte Reichweite – ähnlich wie bei Elektroautos – das größte Hindernis zur Produktionsreife. Für einen Betrieb in Städten und Wohngebieten muss zudem gewährleistet werden, dass Start und Landung keinen Lärm verursachen. Die größte Unsicherheit geht aber wahrscheinlich von Fragen rund um die Flugzulassung und Sicherheitsbestimmungen aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...