Finanzen

Banken-Krise: Faule Kredite europäischer Banken auf Rekordhoch

Die notleidenden Kredite stiegen innerhalb nur eines Jahres um zehn Prozent auf 918 Milliarden Euro an. Vor allem spanische und italienische Geldinstitute seien davon betroffen, so Ernst & Young. Die deutschen Banken haben faule Kredite in Höhe von 200 Milliarden Euro in ihren Bilanzen.
11.02.2013 14:53
Lesezeit: 1 min

Die Rezession in Europa und die zunehmende Arbeitslosigkeit hat innerhalb nur eines Jahres zu einem rasanten Anstieg der faulen Kredite in den Bilanzen der europäischen Banken geführt. Derzeit verzeichnen sie Kredite im Wert von 918 Milliarden Euro in ihren Büchern, so eine Studie von Ernst & Young. Das entspricht 7,6 Prozent der gesamten verliehenen Kreditsumme und einem Anstieg der faulen Kredite um zehn Prozent gegenüber 2012.

Besonders gefährlich ist die Situation bei den italienischen und spanischen Banken. In Spanien erreichten die faulen Kredite 15,5 Prozent der Kreditsumme, in Italien 10,2 Prozent. Bei den deutschen Banken wiesen die faulen Kredite einen Anteil von 2,7 Prozent auf. Ernst & Young geht jedoch davon aus, dass die deutschen Banken ihre faulen Kredite in Höhe von 200 Milliarden Euro  in diesem Jahr auf 183 Milliarden Euro reduzieren werden.

Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, wie angeschlagen die südeuropäischen Banken sind. In Spanien dürften die faulen Kredite in diesem Jahr Ernst & Young zufolge sogar von 191 auf 247 Milliarden Euro weiter ansteigen – in Italien von 277 auf 232 Milliarden Euro. Müssen diese abgeschrieben werden, drohen den Banken massive Verluste, die sowohl in Italien als auch in Spanien die aktuelle Krisensituation extrem verschärfen würde. Zusätzlich dazu stehen die europäischen Banken derzeit vor der Herausforderung, die von der EZB aufgenommenen Kredite zurückzuzahlen (mehr hier). Anfang Februar nutzten die europäischen Banken sogar die Geldschwemme der Fed, um sich einen Finanz-Puffer zu verschaffen (hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...