Politik

Buchmacher: Anstieg der Wetten auf Amtsenthebung von Trump

Bei Wettbüros verzeichnen die Anbieter eine signifikanten Anstieg der Wetten auf eine Amtsenthebung von US-Präsident Trump.
11.05.2017 10:18
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit der spektakulären Entlassung des FBI-Chefs hat US-Präsident Donald Trump Glücksspieler auf den Plan gerufen: Bei Online-Wettportalen setzten laut AFP am Mittwoch deutlich mehr Menschen als zuvor Geld auf eine vorzeitige Amtsenthebung des Präsidenten. Bei dem in Irland ansässigen Unternehmen Paddy Power sahen die Wetteinsätze eine Chance von 60 Prozent für ein solches Impeachment, mehr als doppelt so viele wie zuvor, sagte Firmensprecher Lewis Davey.

"Wir führen das auf den Rauswurf von FBI-Chef Comey zurück", sagte Davey. Eine ähnliche Entwicklung verzeichneten die Online-Wettbüros des britischen Anbieters Betfair. Ein Bieter wolle sogar 100.000 Pfund (knapp 120.000 Euro) auf Trumps vorzeitige Amtsenthebung setzen, sagte Sprecherin Naomi Totten. Die Wettquoten für ein Impeachment seien binnen Stunden nach Comeys Entlassung von neun zu eins auf drei zu eins gestiegen.

Trump hatte Comey, der die Ermittlungen zu den Russland-Kontakten von Trumps Team leitete, überraschend entlassen. Demokraten, Neocons und zahlreiche Medien vermuten als Motiv, dass der Präsident in der Affäre etwas vertuschen wolle. Sie ziehen Parallelen zur Watergate-Affäre des früheren US-Präsidenten Richard Nixon. Trump hat stets bestritten, Kontakte nach Russland zu haben.

Russlands Präsident Putin hat die Vorwürfe bei einem Eishockey-Match zurückgewiesen, Außenminister Lawrow lieferte in Washington sarkastische Sprüche ab.

Was hinter dem Anstieg der Wetten steht, ist schwer zu sagen. Wettbüros werden oft von Insidern zu Manipulationen missbraucht. So hatten vor dem Brexit einzelne Spieler hohe Beträge auf einen Verbleib Großbritanniens in der EU gesetzt. Somit stiegen die Gewinne für jene, die auf den Brexit gesetzt hatten. Nigel Farage - ein früherer Trader - hatte nach dem Brexit eingeräumt, dass das Leave-Lager eigene Meinungsforscher beschäftigt hat, die die Kampagne mit Daten über die Stimmung versorgt hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...