Politik

EU: Van Rompuy beruft Krisengipfel ein

Die Wahlen der vergangenen Tage haben deutlich gemacht, dass die Politik der Sparmaßnahmen nicht ausreicht. Der EU-Ratspräsident hat nun kurzfristig zu einem informellen Treffen der Regierungschefs geladen. Damit will er sicher gehen, dass beim nächsten EU-Gipfel keine unerwartete Überraschungen zu Tage treten.
08.05.2012 15:05
Lesezeit: 1 min

Noch vor dem nächsten EU-Gipfel Ende Juni soll am 23. Mai ein informelles Treffen zwischen Herman Van Rompuy und den EU-Regierungschefs in Brüssel stattfinden, kündigte EU Ratspräsident Herman Van Rompuy am Dienstag an. Das Treffen wird sich angesichts des nächsten EU-Gipfels mit dem Thema Wachstum beschäftigen und somit den EU-Gipfel vorbereiten, bei dem eine verbindliche Entscheidung über Wachstum und Haushaltskonsolidierung getroffen werden soll. Die Entscheidende Frage dürfte sein, wie Wachstum gefördert werden könne, ohne die Haushaltskonsolidierung aufzugeben.

Mit dem informellen Treffen will Herman Van Rompuy wohl verhindern, dass es angesichts der neuen Regierungen in Griechenland und Frankreich möglicher Weise zu Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung kommt. Die EU versucht, nicht wieder durch allzu große Uneinigkeit die Finanzmärkte weiter zu verunsichern. Für Francois Hollande wird es der erste große europäische Auftritt. Erste Gespräche zwischen Deutschland und Frankreich hat es ja bereits gegeben. Wer aus der griechischen Regierung anwesend sein wird, ist angesichts der derzeitigen Lage im Land, noch nicht abzusehen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...