Finanzen

Renten-Fonds: London bleibt Europas Top-Finanzplatz

Lesezeit: 2 min
26.06.2017 01:16
London dürfte trotz der Unsicherheiten um den Austritt Großbritanniens aus der EU der dominierende Finanzplatz in Europa bleiben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

London dürfte trotz der Unsicherheiten um den Austritt Großbritanniens aus der EU der dominierende Finanzplatz in Europa bleiben. Diese Einschätzung vertritt der kanadische Pensionsfonds Public Sector Pension Investment Board (PSP), der seine Niederlassung in London aufstocken wird. Geschäfte im Umfang von bis zu fast 6 Milliarden Euro könnte PSP in den kommenden fünf Jahren nach eigener Aussage von London aus tätigen. In den nächsten 12 Monaten soll die Zahl der Investmentmanager in London deshalb von 28 auf 40 aufgestockt werden. PSP verwaltet die Einzahlungen und Rentenansprüche des öffentlichen Dienstes in Kanada, der kanadischen Armee und der Royal Mounted Police.

PSP-Präsident Andre Bourbonnais begründete die Entscheidung des Pensionsfonds damit, dass London die beste Infrastruktur für Finanzgeschäfte in Europa biete. London habe „die finanzielle Infrastruktur und das entsprechende Netzwerk, das anderswo nur schwer ersetzt werden kann. Wir denken, dass wir hier geeignete Talente finden können.“

Der Fonds will in Europa von London aus Kredite an Unternehmen vergeben und Investitionen tätigen. Fürs erste könnten zwischen 150 und 250 Millionen Dollar an Krediten ausgereicht werden – deren Umfang ließe sich jedoch deutlich steigern ließe – wird Bourbonnais zitiert. Das Unternehmen kann seinen Kunden unterschiedliche Finanzierungsformen anbieten und peilt eine Renditerate von 7 bis 9 Prozent auf seine Investitionen an.

Das Engagement im Immobiliengeschäft in Großbritannien wolle man jedoch schrittweise zurückfahren. Der Markt gilt insbesondere in London als extrem überteuert. Aus diesem Grund plant PSP, mehrere Gebäude in der Innenstadt zu veräußern.

Die Ankündigung von PSP, Kapazitäten in der Hauptstadt Großbritanniens auszubauen, kommt in einer Zeit, in der mit Teilverlagerungen von Mitarbeitern großer Banken nach Kontinentaleuropa gerechnet wird. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU brauchen in London ansässige Finanzinstitute eine eigene Gesellschaft mit Banklizenz in einem EU-Land, um ihre Produkte und Dienstleistungen in den verbleibenden 27 Mitgliedstaaten vertreiben zu dürfen. Die EU-Kommission versucht zudem, dass Wechselgeschäft mit Euro, das bislang noch in London angesiedelt ist, in die EU zu holen.

Experten rechnen derzeit damit, dass London seine Vorherrschaft als führender Finanzplatz in Europa auch nach 2019 verteidigen kann, aber verglichen mit konkurrierenden Standorten wie Frankfurt, Paris, Dublin oder Luxemburg geschwächt sein wird. „Er wird auf der Stelle treten“, sagte Goldman Sachs-Vorstandschef Lloyd Blankfein zum Finanzplatz London Anfang Mai. „Er könnte auch ein bisschen schrumpfen. Das hängt von vielen Dingen ab, worüber wir noch unsicher sind.“ Goldman setze sich für eine mehrjährige Umsetzungsphase ein, sobald der Brexit unter Dach und Fach sei, ergänzte Blankfein. Sein Haus habe „Notfallpläne“ für den Umzug von Mitarbeitern, sollte der Ausgang der Verhandlungen zwischen EU und Großbritannien dies erfordern. Die Großbank beschäftigt derzeit 6.500 Mitarbeiter in Großbritannien.

Ähnlich wie Blankfein äußerte sich im April die Verwaltung des Londoner Finanzbezirks. „Wir hätten es bereits gemerkt, wenn Armageddon bevorstehen würde“, sagte Mark Boleat, Leiter der Politikabteilung im Bezirk City of London. Zwar könnten tatsächlich tausende Stellen aus der Banken- und Versicherungsbranche aufs Festland ziehen, sagte er der Nachrichtenagentur Reuters, allerdings: „Sie werden nicht alle ihre Zelte abbrechen und gehen.“ Die Prognosen der City gingen davon aus, dass „in den kommenden zehn Jahren 50.000 oder mehr neue Stellen geschaffen werden“, besonders in den Bereichen IT, Buchhaltung und Recht. „Wenn wir durch den Brexit 50.000 Jobs verlieren, sind wir wieder dort, wo wir angefangen haben.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...