Politik

Reizgas versprüht: Alarm am Flughafen Schönefeld

Am Berliner Flughafen Schönefeld wurde wegen des Austritts von Reizgas ein Terminal gesperrt.
16.05.2017 17:45
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die BZ berichtet, dass am Dienstagnachmittag am Flughafen Schönefeld der Terminal D gesperrt worden sei. Dies sei laut Berliner Polizei "aufgrund einer Reizgasbelastung" geschehen. Die Flughafen-Feuerwehr war im Einsatz. Nach einer Lüftung des Gebäudes gab die Polizei Entwarnung, der normale Betrieb konnte wieder aufgenommen werden. Es kam vereinzelt zu Verspätungen. Informationen über die Ursache des Vorfalls liegen noch nicht vor.

In den vergangenen Tagen was es mehrfach zu Evakuierungen und Alarm an den Berliner Flughäfen gekommen. Am 27.4. war Schönefeld Im Fokus: Spielknete für Kinder hatte kurzzeitig zur Sperrung eines Terminals geführt. Den Sicherheitsleuten war am frühen Donnerstagmorgen ein verdächtiges Gepäckstück aufgefallen, als sie eine Frau kontrollierten. «Terminal B wurde daraufhin geräumt», sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Morgen. Spezialisten rückten an - und gaben schnell Entwarnung. «In dem Gepäckstück befand sich völlig harmlose Spielknete für Kinder und daneben auch noch andere Gegenstände», erklärte der Sprecher der dpa. Die Fluggäste konnten kurz darauf in das Terminal zurück.

Wegen eines verdächtigen Koffers war am Berliner Flughafen Tegel am 29.4. der Flugverkehr eingestellt worden. Ankommende Flüge wurden umgeleitet. Am Terminal B sei am Samstagvormittag ein herrenloser Koffer entdeckt worden. Spezialisten des Landeskriminalamtes rückten der Polizei zufolge aus, um das Gepäckstück zu untersuchen. Das Terminal wurde geräumt und abgesperrt. Der Alarm wurde aufgehoben, als sich die Situation als ungefährlich erwiesen hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...