Politik

Neuer Verkaufstrick der Banken: „Klimaschutz“-Papiere

Lesezeit: 1 min
12.02.2013 03:07
Mit sogenannten „ethischen Geldanlagen“ versuchen die Banken, den Kunden ein gutes Gefühl bei ihrer Vermögensanlage zu geben. Tatsächlich sind die meisten Papiere nichts anderes als Marketing-Tricks.
Neuer Verkaufstrick der Banken: „Klimaschutz“-Papiere

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Korruption: Von Monti eingesetzter Rüstungs-Manager festgenommen

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor sogenannten „ethischen Geldanlagen“. Hier wird den Kunden von den Banken versprochen, dass das Geld besonders moralisch angelegt wird.

Wer tatsächlich glaubt, man könne sein Geld nach moralischen Kriterien investieren, sollte sich jedoch einmal sicherheitshalber genau informieren. Nils Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sagte dem DLF: „In vielen Bereichen muss man schon sagen, dass es sich um Marketinggags handelt. Beispiel dafür ist, wenn Investmentfonds mit dem Siegel Nachhaltigkeit oder klimafreundlich oder ökologisch werben, aber bei näherer Betrachtung da Aktien oder Unternehmen oder Unternehmensanleihen drinstecken, die eigentlich mit Nachhaltigkeit überhaupt nichts am Hut haben, das liegt daran, dass dieser Begriff nicht gesetzlich geschützt ist. Also die Anbieter können verschiedene Produkte als klimafreundlich bezeichnen, ohne dass da irgendeine Institution draufguckt, um zu prüfen, ist auch wirklich das drin, was draufsteht.“

Auch keinen moralisch besonders neuen Kriterien entspricht die Sicherheit der Papiere. Nauhauser sagte, dass es für die Papiere keine Einlagensicherung gebe: „Also falls diese Genossenschaft dann keine Erträge abwirft, oder wenn es da aufgrund von irgendwelchen Kostenentwicklungen dazu kommt, dass sogar Verluste erwirtschaftet werden, dann sind die Anleger daran beteiligt.“

Unter Nachhaltigkeit muss man in diesem Zusammenhang also verstehen, dass vor allem der Totalverlust eines mit dem Etikett „Klimaschutz“ versehenen Papieres besonders nachhaltig – weil vollständig – sein kann.

Weitere Themen

Weidmann: Deutliche Warnung vor dem Inflations-Gespenst

Niederländischer Rechnungshof fordert scharfe Kontrollen für EU-Gelder

Nordkorea: Unser Atomtest war erfolgreich

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...