Politik

Frankreich: Macrons neue Partei hofft auf absolute Mehrheit

Lesezeit: 2 min
26.05.2017 02:28
Die Bewegung des französischen Macron hofft auf die absolute Mehrheit bei der anstehenden Wahl zur Nationalversammlung.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die neue Partei des linksliberalen französischen Präsidenten Emmanuel Macron steht einer Umfrage zufolge bei der Parlamentswahl im Juni vor einer absoluten Mehrheit. La Republique en Marche (LREM) könne mit 310 bis 330 der 535 Sitze rechnen, berichtete die Zeitung "Les Echos" unter Berufung auf eine Erhebung des Instituts Opinionway am Donnerstag laut Reuters. Die Konservativen kämen auf 140 bis 160 Sitze und die Sozialisten auf 25 bis 30.

Macron hofft in der Nationalversammlung auf ein starkes Mandat, um Reformen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zur Ankurbelung der Konjunktur durchsetzen zu können. In Frankreich wird am 11. und 18. Juni in zwei Wahlgängen ein neues Parlament bestimmt.

Macron hatte vor Monaten mit dem Aufbau einer neuen Bewegung begonnen, mit Hilfe derer er schließlich auch den Sieg bei den Präsidentschaftswahlen schaffte.

Das Marktforschungsinstituts Harris Interactive hat zwischen dem 16. und 18 Mai 2017 unter 1.019 Personen eine repräsentative Umfrage zu den anstehenden Parlamentswahlen in Frankreich durchgeführt. Der Umfrage zufolge soll der Front National (FN) bei 19 Prozent liegen. Der Mouvement Democrate (MoDem) liegt gemeinsam mit En Marche! bei 32 Prozent. Die linke Parti radicale de Gauche (PRG) liegt gemeinsam mit der Parti Socialiste (PS) bei sechs Prozent. La France insoumise liegt bei 16 Prozent, die kommunistische Partei PCF liegt bei zwei Prozent und die Grünen liegen bei drei Prozent.

Die Union of Democrats and Independents (UDI) liegt gemeinsam mit der UMP bei 18 Prozent. Die Nouveau Parti Anti-Capitaliste liegt gemeinsam mit Lutte Ouvriere bei einem Prozent. Diese beiden Parteien gelten als Globalisierungsgegner.

Dieser Umfrage zufolge hätte das Wahlbündnis MoDem und En Marche! eine relative Mehrheit. Wenn dieses Wahlbündnis mit dem Wahlbündnis der UDI und der UMP bei diversen Gesetzesbeschlüssen komplett kooperieren würde, würde eine absolute Mehrheit von 50 Prozent entstehen. Emmanuel Macron wäre in beiden Fällen der Gewinner)

Das Marktforschungsinstituts Opinion Way hat zuvor zwischen dem 16. und 18 Mai 2017 unter 1.997 Personen eine repräsentative Umfrage zu den anstehenden Parlamentswahlen in Frankreich durchgeführt.

Opinion Way zufolge soll der Front National (FN) bei 20 Prozent liegen. En Marche! Liegt bei 27 Prozent. Die linke Parti radicale de Gauche (PRG) liegt gemeinsam mit der Parti Socialiste (PS) und den Grünen bei elf Prozent. La France insoumise liegt bei 14 Prozent und die kommunistische Partei PCF liegt bei zwei Prozent. Die Union of Democrats and Independents (UDI) liegt gemeinsam mit der UMP bei 20 Prozent. Die Nouevau Parti Anti-Capitaliste liegt gemeinsam mit Lutte Ouvriere bei einem Prozent.

Dieser Umfrage zufolge hätte das Wahlbündnis MoDem und En Marche! eine relative Mehrheit. Wenn dieses Wahlbündnis mit dem Wahlbündnis der UDI und der UMP bei diversen Gesetzesbeschlüssen komplett kooperieren würde, wäre eine absolute Mehrheit trotzdem nicht möglich, da beide Seiten lediglich auf 47 Prozent kommen würden. Emmanuel Macron wäre in beiden Fällen der Gewinner.

Im Gesetzgebungsprozess kann die französische Nationalversammlung Gesetze verabschieden, die folgende Sachgebiete umfassen: Finanzierung der Sozialversicherung, Arbeitsrecht, die öffentlichen Freiheiten, Festlegung von Verbrechen und Vergehen, Erhebung von Steuern, Eigentumsrecht, Unterrichtswesen, Verwaltung der Gebietskörperschaften, nationale Verteidigung und Haushaltsrecht, so der Pressedienst des französischen Parlaments.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...