Finanzen

Italien: Krisenbanken brauchen neue Rettungskredite

Zwei italienische Krisenbanken müssen erneut den Rettungsfonds der Banken bemühen.
26.05.2017 21:51
Lesezeit: 1 min

Die italienischen Krisenbanken Popolare di Vicenza und Veneto Banca wollen sich noch einmal an den Rettungsfonds der Finanzwirtschaft wenden, um dort Hilfe bei der Deckung ihrer neuen Kapitallücke zu bekommen. Insgesamt müssen laut Reuters 6,4 Milliarden Euro aufgebracht werden. Die Europäische Union (EU) lässt erst dann Staatshilfen zu, wenn mindestens eine Milliarde Euro privates Kapital aufgebracht werden. Die beiden Banken teilten in fast gleichlautenden Erklärungen am Freitag mit, die Vorstände seien beauftragt worden, sich an den von Banken und Versicherern getragenen Rettungsfonds Atlante zu wenden. Insidern zufolge dürfte die Regierung Druck auf die private Finanzwirtschaft ausüben, sich an der Rettung der beiden Banken zu beteiligen.

Aus dem Umfeld des Fonds verlautete allerdings, die Bereitschaft, weitere Gelder in die Institute zu pumpen, sei gering. Atlante hatte sie bereits im vergangenen Jahr gerettet, als sie nicht in der Lage waren, Geld am privaten Kapitalmarkt aufzunehmen. Damals brachte der Fonds 3,4 Milliarden Euro auf und besitzt seitdem mehr als 97 Prozent der Anteile beider Banken. Seitdem machten sie jedoch weitere Verluste.

Der Fonds verfügt noch über 1,7 Milliarden Euro. Diese sind allerdings für die Rettung der Bank Monte dei Paschi di Siena und anderer Institute vorgesehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...