Politik

Lage in Libyen kritisch: Ägypten fliegt Luftangriff, Kämpfe in Tripolis

Die Lage in Libyen ist kritisch: Ägypten fliegt Luftangriffe nach einem Terror-Anschlag gegen Kopten. In Tripolis sind heftige Kämpfe ausgebrochen.
26.05.2017 22:29
Lesezeit: 1 min

Wenige Stunden nach einem Anschlag auf einen Bus mit koptischen Christen hat die ägyptische Luftwaffe nach Angaben der Staatsmedien sechs "Terroristencamps" im Nachbarland Libyen bombardiert. Ziel der Angriffe seien Ausbildungslager von Dschihadisten in der Küstenstadt Derna gewesen, meldete das Staatsfernsehen am Freitag. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi hatte kurz zuvor Vergeltungsangriffe verkündet, ohne aber Einzelheiten zu nennen. "Ägypten wird nicht zögern, Terroristencamps hierzulande oder im Ausland anzugreifen", sagte al-Sisi laut AFP.

Bei dem Angriff auf den mit Christen besetzten Bus waren nach Angaben der Behörden mindestens 28 Menschen getötet worden, unter ihnen viele Kinder. Die christliche Minderheit in Ägypten wird immer wieder Opfer von Gewalt. In den vergangenen Wochen waren bei mehreren Angriffen auf koptisch-orthodoxe Kirchen dutzende Menschen getötet worden. Die Kopten machen rund zehn Prozent der 92 Millionen Ägypter aus. Dschihadistengruppen werfen ihnen vor, den Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi im Sommer 2013 unterstützt zu haben.

In der libyschen Hauptstadt Tripolis sind laut Reuters erstmals seit März wieder schwere Kämpfe ausgebrochen. Seit dem frühen Freitagmorgen sind in der Stadt Explosionen und schweres Artilleriefeuer zu hören. Mutmaßlich handelt es sich um den Versuch bewaffneter Gruppen mit Verbindungen zur selbsternannten "Regierung der Nationalen Erlösung", Geländegewinne zu erzielen. Diese war von der international anerkannten Einheitsregierung (GNA) weitgehend vertrieben worden. Aus dem Umfeld der GNA-Gegner waren zuletzt aber Versuche angekündigt worden, Tripolis wieder unter die eigene Kontrolle zu bringen.

Es gibt in Libyen mit der Libyschen Nationalarmee (LNA) noch eine dritte Gruppe, die die Regierung für sich beansprucht. Sie wird vom Rebellenkommandeur Chalifa Haftar angeführt und kontrolliert den Osten des Landes. Auch Haftar will sich nicht unter das Kommando der Einheitsregierung stellen.

Das Land versinkt seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar Gaddafi im Jahr 2011 im Chaos. Das Vakuum nutzen viele Schlepper, um Migranten Richtung Europa zu bringen. Dabei sind bereits Tausende Menschen ertrunken.

US-Präsident Donald Trump hatte bei einem Besuch in Riad die Golfstaaten aufgefordert, mit aller Härte gegen Extremisten vorzugehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...