Politik

USA verschärfen Einreise-Kontrollen für Geschäftsreisende

Die USA haben die Einreise-Kontrollen für ausländische Geschäftsreisende verschärft.
05.06.2017 00:09
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Geschäftsreisende auf dem Weg in die USA müssen einem Bericht zufolge mit verschärften Kontrollen bei der Einreise rechnen. "Wir beobachten, dass die USA ihre Einreisekontrollen auch für Geschäftsreisende seit einigen Monaten noch einmal deutlich verschärft haben", sagte der Präsident des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR), Dirk Gerdom, der Welt am Sonntag. Im VDR sind Unternehmen zusammengeschlossen, die Geschäftsreisen organisieren.

"Insbesondere die Visa für Fachkräfte, die zeitweise in den USA arbeiten wollen, müssen hundertprozentig akkurat sein, weil sie bei der Einreise extrem genau geprüft werden", sagte Gerdom. "Schon kleinste Unstimmigkeiten führen dazu, dass die Einreise verweigert wird." Selbst wer den Visum-Antrag fehlerfrei ausgefüllt habe, könne zurückgewiesen werden.

"Uns ist ein Fall bekannt, in dem das Visum eines Facharbeiters sogar völlig anlasslos ungültig gestempelt wurde", sagte der VDR-Präsident. Die Vermutung liege nahe, dass die Verschärfung in Zusammenhang mit der "America First"-Politik von Präsident Donald Trump stehe, fügte er hinzu.

Auch die auf Einreiserecht spezialisierte New Yorker Anwältin Hilde Holland aus der Kanzlei Wuersch & Gering bestätigt die Verschärfung. "Die Kontrollen sind noch einmal verstärkt worden", sagte sie der Zeitung. Das gelte insbesondere für Mitarbeiter ausländischer Firmen, die Montagearbeiten in den USA vornehmen wollten.

Offiziell wurden die Regularien für die Einreise nicht geändert, sagte die Juristin. Das betont auch die US-Botschaft in Berlin. "Es gab keine gesetzgeberische, regulatorische oder operative Änderung des Einreiseverfahrens an der Grenze", zitierte die Zeitung die Botschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...