Politik

Paris: Mann attackiert Polizei mit Hammer vor Notre-Dame

Vor der Kirche von Notre-Dame in Paris hat ein Mann die Polizei mit einem Hammer attackiert. Die Terror-Staatsanwaltschaft ermittelt.
07.06.2017 00:34
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Katell Prigent von der AFP berichtet:

Ein mutmaßlicher Islamist hat vor der Pariser Kathedrale Notre-Dame Polizisten angegriffen und einen von ihnen verletzt. Innenminister Gérard Collomb sagte am Dienstagabend, der Angreifer habe die Beamten mit einem Hammer attackiert und dabei gerufen: "Das ist für Syrien!" Ermittlern zufolge bekannte sich der Mann zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS).

Die Sicherheitskräfte erklärten, der mit dem Hammer bewaffnete Angreifer sei hinterrücks auf eine Polizeipatrouille vor der Kathedrale losgegangen und habe einen Beamten leicht am Nacken verletzt. Einer seiner Kollegen habe den Angreifer dann mit seiner Dienstwaffe angeschossen und ihn seinerseits verletzt. Die Ermittlungen übernahm die für die Terrorabwehr zuständige Staatsanwaltschaft.

Innenminister Collomb sagte, der Täter sei nach eigenen Angaben ein Student aus Algerien. Seine Papiere würden nun überprüft. Der Angreifer habe neben dem Hammer zudem noch Küchenmesser bei sich geführt. Von Seiten der Ermittler hieß es, der Mann habe sich als "Soldat" der IS-Miliz bezeichnet.

Ein Augenzeuge sagte der Nachrichtenagentur AFP, er habe laute Schreie gehört. Dann seien Schüsse gefallen. Er habe den verletzten Angreifer auf dem Vorplatz der Kathedrale liegen sehen. "Überall war Blut", sagte der Zeuge. "Die Menschen sind in Panik geraten."

Die Polizei riegelte den Vorplatz von Notre-Dame ab und rief die Bürger auf, dem Gebiet fernzubleiben. Die Polizeipräfektur von Paris erklärte, die Sicherheitskräfte hätten die Situation wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Der verletzte Angreifer wurde demnach in ein Krankenhaus gebracht.

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo lobte bei einen Besuch an der Kathedrale die "Kaltblütigkeit, die Professionalität und die Besonnenheit der Polizei". Vor der Kirche seien zur Tatzeit bis zu tausend Menschen gewesen, darunter zahlreiche Touristen. "Wir müssen wohl mit den Bedrohungen leben", sagte Hidalgo.

Die Tat ereignete sich drei Tage nach dem Anschlag im Londoner Zentrum mit sieben Toten und 48 Verletzten. Im April hatte zudem ein Angreifer auf dem Pariser Prachtboulevard Champs-Elysées einen Polizisten getötet und drei weitere Menschen mit Schüssen verletzt.

In Frankreich gilt weiterhin der Ausnahmezustand, die Sicherheitsvorkehrungen sind massiv erhöht. Collomb sagte, die Lage werde am Mittwoch bei einer Sitzung des Sicherheitskabinetts neu bewertet. Seit Anfang 2015 wurden bei einer Serie islamistischer Anschläge insgesamt 239 Menschen getötet und hunderte weitere verletzt.

Die Kathedrale Notre-Dame ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Paris. Die Kirche wird jedes Jahr von rund 13 Millionen Menschen besucht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...