Finanzen

Dänische Zentralbank sieht Gefahr von Banken-Schieflagen

Lesezeit: 1 min
15.06.2017 23:39
Die dänische Zentralbank warnt die Banken des Landes vor zu viel Risiko.
Dänische Zentralbank sieht Gefahr von Banken-Schieflagen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die dänische Zentralbank hat die Banken des Landes vor allzu viel Unbekümmertheit aufgrund hoher Gewinne im vergangenen Jahr gewarnt. Insbesondere wenn die Leitzinsen eines Tages wieder angehoben werden, könnten einige Geldinstitute in Schwierigkeiten kommen, heißt es in einem Bericht. „Es gibt Grund, sich vor der Blindheit der Geschwindigkeit in Acht zu nehmen. Der Optimismus im Bankensektor stellt die Grundlage für eine erhöhte Risikobereitschaft dar.“ Aus diesem Grund müssten sich die dänischen Banken auf Rückschläge gefasst machen.

Verglichen mit anderen Banken in Nordeuropa seien die dänischen Institute nicht ausreichend kapitalisiert. „Die Kapitalbasis ist seit 2013 nicht deutlich genug gewachsen, besonders verglichen mit Norwegen und Schweden. Die Dividendenzahlungen dänischer Banken erscheinen angesichts des sehr niedrigen Zinsniveaus zudem hoch.“

Einige kleinere Banken würden in ihrer derzeitigen Verfassung einen wirtschaftlichen Abschwung zudem nicht überstehen. „Ein paar nicht systemisch-relevante Banken würden in einem Stresstest Schwierigkeiten bekommen und einige würden wahrscheinlich durchfallen.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...