Politik

US-Regierung sieht deutsche Stahl-Importe als Gefahr für nationale Sicherheit

Lesezeit: 1 min
20.06.2017 00:56
Bundeswirtschaftsministerin Zypries hat sich im Stahlstreit bei US-Handelsminister Ross beschwert. Die USA wollen Importe aus Deutschland reduzieren.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Streit um die Stahl-Importe mit den USA kritisiert Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries einem Zeitungsbericht zufolge die von Präsident Donald Trump geplanten Schritte. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vorab aus ihrer Dienstag-Ausgabe berichtet, zeigt sich Zypries in einem dem Blatt vorliegenden Brief an Handelsminister Wilbur Ross besorgt über das Vorhaben der US-Regierung. Erste Anzeichen deuteten darauf hin, dass das Handelsministerium in einem Bericht Stahl-Importe auch aus der EU als Bedrohung der nationalen Sicherheit der USA einstufen könnte, schreibt die SPD-Politikerin laut "FAZ". "Auch haben wir vernommen, dass Zölle beziehungsweise Quoten erlassen werden sollen, um Importe zu reduzieren", heißt es dem Blatt zufolge weiter.

Die Ministerin hält demnach das Vorgehen der Vereinigten Staaten für ungerechtfertigt: "Es gibt nach hiesiger Einschätzung keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass europäische oder deutsche Stahlimporte die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten bedrohen oder beeinträchtigen könnten." Schließlich warnte Zypries der "FAZ" zufolge, dass andere Staaten das Vorgehen der USA als "Einladung" verstehen könnten. "Protektionistischen Maßnahmen wäre damit Tür und Tor geöffnet", zitiert die Zeitung aus dem Schreiben, das auch EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström zugeschickt worden sei.

Trump will die heimische Stahlbranche stärken und geht mit Strafzöllen unter anderem gegen die Salzgitter AG und die Dillinger Hütte vor. In einem Reuters-Interview sagte Zypries jüngst, sie mache sich angesichts etlicher Streitthemen mit der US-Regierung immer mehr Sorgen über die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt leicht: Fachkräftemangel bleibt Herausforderung
04.06.2024

Eine schwache Konjunktur bremst die Frühjahrsbelebung und Arbeitslose, die trotz Fachkräftemangels keine neue Anstellung finden: Die...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen in Deutschland vor allem bei Neubauten gefragt
04.06.2024

In Deutschland werden Neubauten vorwiegend mit Wärmepumpen in Deutschland beheizt. Im vergangenen Jahr wurden die strombetriebenen Geräte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...