Gemischtes

Kohl-Sohn Walter: „Diese Aussage ist eine Lüge“

Die Stellungnahme von Walter Kohl zu den Vorkommnissen in Oggersheim im Wortlaut.
21.06.2017 20:59
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Streit zwischen der Witwe des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl, Maike Kohl-Richter, und Kohls älterem Sohn Walter ist weiter eskaliert. Im Folgenden dokumentiert die Deutsche Presse-Agentur eine Stellungnahme, die sie am Mittwoch von Walter Kohl erhielt:

«Aufgrund der Ereignisse heute vor meinem Elternhaus in Ludwigshafen-Oggersheim sehe ich mich gezwungen, wie folgt Stellung zu nehmen:

Heute gegen 12:30 mittags erreichte ich zusammen mit den beiden Enkeln Leyla und Johannes mein Elternhaus in der Marbacherstrasse. Trotz wiederholten Klingelns wurde die Tür nicht geöffnet. Wir warteten eine knappe halbe Stunde als ein Polizeibeamter uns kurz vor 13 Uhr mitteilte, dass Maike Kohl-Richter gegen uns drei ein Hausverbot erlassen hätte und wir das Grundstück sofort verlassen müssten. Dieser Aufforderung kamen wir umgehend nach.

Die Begründung laut Polizei war, dass ein Telefonat gestern um 17 Uhr mit Dr. Holthoff-Pförtner (Anwalt von Maike Kohl-Richter und langjähriger Anwalt und Vertrauter Helmut Kohls, Anm. der Redaktion) nicht zustande gekommen sei aufgrund vermeintlicher Nichterreichbarkeit meiner Person. Diese Aussage ist eine Lüge, da um 17 Uhr meine Frau, mein Sohn und ich an meinem Handy auf seinen Anruf warteten. Diese Handynummer ist seit 20 Jahren unverändert und allseits bekannt.

Völlig unverständlich ist, warum Enkel, die, wie mein Sohn, extra aus China einfliegen, um sich von ihrem verstorbenen Großvater zu verabschieden, keinen Einlass finden.

Der heutige Artikel der «Bild»-Zeitung zu den Vorgängen heute Mittag enthält zudem eine Reihe von Falschaussagen, auch seitens Dr. Holthoff-Pförtner, die ich nicht unwidersprochen lassen kann.

Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt Kontaktaufnahmen entzogen, so nahm ich gestern Mittag direkt den Anruf seiner Sekretärin entgegen, die dann den Termin für 17 Uhr mit mir vereinbarte. Im Gegenteil, ich hätte gerade von Dr. Holthoff-Pförtner, einem langjährigen Freund und Trauzeugen meines Vaters erwartet, dass er mich vor dem Todesfall kontaktiert, so dass sich unsere Familie von unserem Vater bzw. Großvater noch lebend hätte verabschieden können.

Unwahr ist, dass ich mich nicht in Kontakt mit dem Protokoll des Bundesministeriums des Inneren befinde. Weiterhin befinde ich mich in Verbindung mit dem Protokoll des Deutschen Bundestages.

Unwahr ist weiterhin, dass Johannes und Leyla Geschwister sind, es handelt sich um Cousin und Cousine.

Der ganze Vorgang heute in Oggersheim spiegelt die Erfahrungen gerade der Enkel im Umgang mit ihrem Großvater in den letzten Jahren wider. Mich empört das pietätlose Verhalten von Maike Kohl-Richter.

Walter Kohl»

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Brüssel greift nach dem Mittelstand: Milliardensteuer ohne Gewinn
22.07.2025

Die EU will tausende Firmen zur Kasse bitten – selbst wenn sie Verluste machen. Ein neuer Zwangsbeitrag könnte dem Binnenmarkt mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
22.07.2025

Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

DWN
Technologie
Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
22.07.2025

Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....

DWN
Panorama
Panorama Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer
22.07.2025

Deutschlands Bierproduktion verliert weiter an Bedeutung – auch im internationalen Vergleich. Erstmals seit über zehn Jahren hat...

DWN
Panorama
Panorama USA treten erneut aus Unesco aus
22.07.2025

Wieder einmal kehren die USA der Unesco den Rücken. Der Grund ist politisch brisant: Washington stört sich an der Aufnahme Palästinas...

DWN
Politik
Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
22.07.2025

Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

DWN
Politik
Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
22.07.2025

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
22.07.2025

Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...