Politik

Mittelmeer-Route: Zahl der Flüchtlinge stark steigend

Die italienische Küstenwache und Hilfsorganisationen haben innerhalb von 48 Stunden 8.000 Migranten und Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet.
28.06.2017 01:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Grenzschützer und Hilfsorganisationen haben laut AFP binnen 48 Stunden mehr als 8000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Wie die italienische Küstenwache mitteilte, versuchten allein in der Nacht zu Dienstag etwa 5.000 Flüchtlinge und Migranten in 18 Schlauchbooten, vier Schiffen und einem kleinen Boot von der libyschen Küste aus nach Italien zu gelangen. Dabei seien sie in ein Unwetter geraten.

Die deutsche Nichtregierungsorganisation Jugend rettet teilte am Dienstag über den Kurzmitteilungsdienst Twitter mit, dass drei Menschen am Montag im Mittelmeer ums Leben gekommen seien. Ob sich der Vorfall während der Rettungsaktion oder schon davor ereignete, blieb unklar. Die europäische Grenzschutzagentur Frontex erklärte, dass auf einem der Schlauchboote 17 Minderjährige gewesen seien.

Die italienischen Grenzschützer verzeichneten auch am Dienstag "viel Aktivität" auf dem Mittelmeer. Schlepperorganisationen in Nordafrika nutzen für die gefährliche Überfahrt kurzzeitige Schön-Wetter-Phasen.

Nach UN-Angaben sind seit Anfang 2017 mehr als 2000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer ums Leben gekommen oder gelten als vermisst. Seit Januar erreichten 73.300 Menschen die Küste Italiens – die Zahl ist im Vergleich zum vergangenen Jahr um 14 Prozent gestiegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...