Finanzen

China öffnet Anleihe-Markt für ausländische Investoren

China beginnt die Öffnung seines Anleihemarktes mit einem Experiment.
09.07.2017 02:17
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China öffnet seinen Anleihe-Markt für ausländische Investoren. „Qualifizierte“ Investoren wie Zentralbanken, staatliche Fonds und andere große Finanzinstitutionen können ab sofort chinesische Schuldverschreibungen kaufen, teilte die chinesische Zentralbank vergangene Woche mit. China gehört mit den USA und Japan zu den am höchsten verschuldeten Staaten weltweit; der Anleihe-Markt wird auf rund zehn Billionen Dollar geschätzt.

Es handle sich zunächst um ein „Experiment“, teilten die Zentralbank in Peking und die Finanzbehörde in Hongkong am Sonntag mit – zum 20. Jahrestag der Rückgabe Hongkongs. Die Öffnung des Anleihe-Markts sei ein „wichtiger Schritt“ der chinesischen Regierung bei der Unterstützung der Entwicklung in Hongkong und solle die Zusammenarbeit zwischen der Sonderverwaltungszone und China fördern. Sie werde Wohlstand und Stabilität in Hongkong fördern und öffne ausländischen Investoren einen „bequemen Weg“ für Investitionen.

Ausländische Investoren haben bislang fast keinen Zugang zu chinesischen Anleihen. Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg schätzt ihren Anteil auf weniger als 1,5 Prozent. Die internationale Bank HSBC teilte am Montag mit, sie habe die neue Möglichkeit bereits genutzt und Anleihen der Agricultural Bank of China gekauft – der Bank also Geld geliehen.

China wird seit Jahren für die Abschottung seiner Finanzmärkte kritisiert. Seit kurzem verspricht Peking Lockerungen. So dürfen ausländische Unternehmen mittlerweile Aktien einiger chinesischer Firmen kaufen. Die Volksrepublik kämpft gegen ein sich abschwächendes Wirtschaftswachstum und massive Kapitalflucht ins Ausland.

Sollte das Experiment langfristig zu einer Öffnung des chinesischen Anleihemarktes führen, wäre dies eine wichtige Voraussetzung dafür, Chinas Landeswährung Yuan nicht nur als Handelswährung, sondern auch als international akzeptierte Reservewährung zu positionieren. Reservewährungen wie beispielsweise der US-Dollar oder der Euro benötigen einen tiefen, liquiden Markt für Wertpapiere, in dem die Devisen von anderen Staaten investiert werden können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...