Politik

Schweden: Abgeordnete stellen Strafanzeige gegen Erdogan wegen Völkermord

Die schwedischen Strafermittler müssen sich mit der Frage beschäftigen, ob der türkische Präsident Erdogan für Völkermord verantwortlich ist.
15.07.2017 22:46
Lesezeit: 1 min

Fünf Abgeordnete der schwedischen Grünen und Linken haben eine Anzeige gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und gegen die türkische Regierung gestellt. Die Abgeordneten werfen dem Präsidenten Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Kämpfe gegen die kurdische Miliz PKK im Südosten der Türkei vor Ende des Jahres 2015, berichtet die International Business Times.

Ein schwedisches Gesetz eröffnet den schwedischen Gerichten seit 2014 die Möglichkeit, über Fälle von angeblichen Kriegsverbrechen oder Völkermord zu urteilen. Dabei ist es völlig unwichtig, wo und von wem sie begangen worden sind. Der schwedischen Staatsanwaltschaft bleibt es überlassen, ob sie nun Anklage gegen die Türkei erhebt oder nicht.

Bei Zusammenstößen zwischen türkischen Sicherheitskräften Ende 2015 wurden 2.583 PKK-Mitglieder getötet und 683 weitere PKK-Mitglieder verletzt, berichtet die Zeitung Hürriyet. Auf Seiten der türkischen Sicherheitskräfte kamen 483 Personen ums Leben und weitere 2.859 wurden verletzt.

Nach Informationen von Al Jazeera sollen im Verlauf der Zusammenstöße 22 Prozent der Bevölkerung der Städte Cizre, Silopi, Sur und Nusaybin geflohen sein. Nach Angaben der Deutschen Welle sollen zudem 285 Zivilisten, die zwischen die Fronten gerieten, ums Leben gekommen sein.

Während der Kämpfe im Südosten der Türkei besuchte auch der deutsche Grünen-Abgeordnete Cem Özdemir den Südosten der Türkei. Im Gespräch mit dem Sender IMC TV sagte er, dass die Regierung in Ankara die Verantwortung für die Kämpfe und ihre Folgen trage.

Linke Anwälte, Politiker und Organisationen aus Deutschland hatten bereits im Juni 2016 eine Strafanzeige gegen den türkischen Staatschef Erdogan und die türkische Regierung. Sie warfen der Türkei ebenfalls Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...