Politik

US-Regierung: Strafe gegen Exxon wegen Russland-Deals

Das US-Finanzministerium hat eine Strafe gegen Exxon wegen des Verstoßes gegen die Russland-Sanktionen verhängt.
21.07.2017 01:04
Lesezeit: 1 min

Exxon Mobil ist laut Reuters wegen Russland-Geschäften zu Zeiten von US-Außenminister Rex Tillerson als Chef des Ölmultis ins Visier der heimischen Behörden geraten. Das US-Finanzministerium verhängte eine Strafe von zwei Millionen Dollar wegen Sanktionsverstößen vor gut drei Jahren. Exxon habe damals die Vorschriften "rücksichtlos missachtet", erklärte das Ministerium am Donnerstag in einer ungewöhnlich ausführlichen Stellungnahme. Konkret wird Exxon vorgeworfen, dass führende Manager im Mai 2014 Vereinbarungen über Öl- und Gasprojekte zusammen mit dem Präsidenten des russischen Konkurrenten Rosneft, Igor Setschin, unterzeichneten - wenige Wochen, nachdem die USA wegen des Ukraine-Konflikts Sanktionen gegen Russland verhängt hatten.

Die US-Regierung hatte Setschin damals wegen seiner engen Verbindung zum russischen Präsidenten Wladimir Putin auf eine schwarzen Liste gesetzt. Die Sanktionen verbieten es in den USA Ansässigen, Geschäfte mit Personen auf dieser Liste zu tätigen. Die nun verhängte Strafe resultiert aus einer Untersuchung jener Vereinbarungen, die Exxon-Manager damals mit Setschin getroffen hatten. Exxon geht juristisch gegen die Strafe vor und bezeichnete die Entscheidung als "grundlegend unfair".

Tillerson hatte Exxon zehn Jahre lang geleitet, bevor er unter US-Präsident Donald Trump zum Außenminister ernannt wurde. Tillersoj hat wiederholt die gegen das Land verhängten Strafmaßnahmen kritisiert. An den Sanktionen war ein Plan für ein Exxon-Rosneft-Gemeinschaftsunternehmen zur Ausbeutung der Arktis gescheitert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...