Finanzen

Großaktionär der Deutschen Bank dementiert Zerwürfnis mit Wallstreet-Banken

Lesezeit: 1 min
25.07.2017 17:18
Der größte Aktionär der Deutschen Bank hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach Wallstreet-Banken die Kreditvergabe an ihn eingestellt hätten.
Großaktionär der Deutschen Bank dementiert Zerwürfnis mit Wallstreet-Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Chef des chinesischen Mischkonzerns und Deutsche-Bank-Großaktionärs HNA, Adam Tan, hat Berichte über wachsenden Druck von Banken und Regulierungsbehörden auf sein Unternehmen zurückgewiesen, berichtet Reuters. HNA unterhalte nach wie vor enge Arbeitsbeziehungen zu seinen wichtigsten Wallstreet-Banken wie JPMorgan, UBS und Morgan Stanley, sagte Tan. Spekulationen, dass einige Banken ihre Kredite an die Gruppe zurückfahren würden, seien nicht wahr. Die einzige Bank, die keine Geschäfte mehr mit HNA mache, sei die Bank of America Merrill Lynch. Die Beziehungen zu dieser Bank seien jedoch nicht besonders eng gewesen.

Die von der chinesischen Bankenregulierungsbehörde vergangenen Monat angeordnete Überprüfung der Kredite bezeichnete Tan als Routine. Diese stelle kein besonderes Hindernis für die Geschäfte der Gruppe dar.

HNA gehört zu den chinesischen Unternehmen, die zuletzt massiv im Ausland eingekauft und dabei für Aufsehen gesorgt haben. Die Europäische Zentralbank erwägt eine Überprüfung der beiden größten Anteilseigner der Deutschen Bank – HNA und der Königsfamilie von Katar. Bei derartigen Prüfungen geht es vor allem um die Frage, ob die Investoren zahlungsfähig und vertrauenswürdig sind. Tan sagte, bisher habe es keinen Kontakt mit der EZB gegeben.

HNA war im Mai zum größten Aktionär der Deutschen Bank aufgestiegen. Das vor allem in der Luftfahrt- und Schifffahrtbranche tätige Unternehmen steigerte seinen Anteil am größten deutschen Kreditinstitut auf 9,92 Prozent. Die HNA-Gruppe überholte damit die Herrscherfamilie aus Katar, die 6,1 Prozent des Kapitals der Deutschen Bank hält. Der US-Vermögensverwalter Blackrock kommt auf einen Anteil von 5,9 Prozent.

Der chinesische Konzern war Mitte März bei der Deutschen Bank eingestiegen und hatte bereits angekündigt, seine Beteiligung ausbauen zu wollen. Der nun erzielte Anteil von 9,92 Prozent hat derzeit einen Börsenwert von knapp 3,4 Milliarden Euro.

Die HNA-Gruppe ist seit geraumer Zeit auf Einkaufstour im Ausland. So machte im vergangenen Monat der rheinland-pfälzische Landtag den Weg für den Verkauf des Regionalflughafens Hahn an den Konzern frei. Im vergangenen August übernahm das Unternehmen die drittgrößte brasilianische Airline Azul. Seit gut einem Jahr ist die HNA-Gruppe darüber hinaus an den Fluggesellschaften Virgin Australia und TAP beteiligt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...