Politik

Probleme bei der Stromversorgung: BMW ruft 750.000 Autos zurück

Betroffen sind unter anderem Modelle der 3er- und 1er-Serien. Eine defekte Steckverbindung am Stromverteiler ist die Ursache, die beispielsweise zu einem vorübergehenden Ausfallen des Motors führen kann.
18.02.2013 16:58
Lesezeit: 1 min

Wieder einmal muss BMW etliche Fahrzeuge zurückrufen. Diesmal sind die Modelle des Sportwagens Z4, des Geländewagens X1 sowie der 1er- und 2er-Serien betroffen, wenn sie zwischen März 2007 und Juli 2011 gebaut worden sind und über eine Sonderausstattung für heiße Länder verfügen. Insgesamt ruft BMW 750.000 Autos zurück.

Grund für die Rückrufaktion ist eine defekte Steckverbindung am Stromverteiler. Dies kann BMW zufolge bei den entsprechenden Fahrzeugen dazu führen, dass sich der Wagen nicht öffnen lässt, der Motor nicht gestartet werden kann oder auch der Motor während einer Fahrt ausfällt. Nach Angaben des Unternehmens bezieht sich der Rückruf vor allem auf Autos in den USA (500.000), Japan (etwa 100.000), Kanada (ca. 65.000) und Südafrika (rund 50.000). Europa soll nicht betroffen sein. BMW selbst gibt an, bislang von einem kleinen Zusammenstoß in Kanada, der sich auf den Fehler zurückführen ließ, gehört zu haben. Unfälle habe es bisher noch nicht gegeben.

Erst vor ein paar Tagen war BMW gezwungen, in den USA über 30.000 Geländewagen des Modells X5 aufgrund von Fehlfunktionen bei den Bremsen zurückgerufen. Im März 2012 musste das Unternehmen seine bisher größte Rückrufaktion durchführen. Damals waren 1,3 Millionen Fahrzeuge weltweit betroffen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...