Technologie

Abwehr von Hackern und Spionen: China stellt sein Internet um

Im Osten Chinas entsteht derzeit ein tausende Kilometer langer, abhörsicherer Kommunikationskanal.
31.07.2017 00:07
Lesezeit: 1 min

China ist offenbar der sprichwörtliche „Quantensprung“ gelungen. Das Land erprobt derzeit ein „unhackbares” Kommunikationsnetz. Die lokale Regierung von Jinan, einer Stadt im Osten Chinas, erklärte gegenüber der Financial Times, dass ihre Dienststellen das neue Netzwerk und Internet Ende August starten werden.

Jinan liegt zwischen den beiden Weltmetropolen Peking und Schanghai. Es eignet sich ideal als Intercity-Netznotenpunkt und kann daher als eine Art Quantencomputer-Hub genutzt werden.

„Wir planen, das Netzwerk für nationale Verteidigung, Finanzen und andere Bereiche einzusetzen und hoffen im Erfolgsfall, dass es als Pilotprojekt nicht nur in China sondern in der ganzen Welt Anwendung findet“, erläuterte Zhou Fei, stellvertretender Direktor des Instituts für Quantentechnologie in Jinan.

Die sogenannten „Quantum Key Distribution“-Netzwerke (QKD) sind sicherer als die bekannten elektronischen Kommunikationsformen. Denn ein klassischer Kanal, wie beispielsweise ein Telefon oder Internet-Kabel kann durch ein „Lauscher“ bewusst angezapft werden. Wird jedoch ein Quanten-Kanal angezapft, verändert dies die weitergeleitete Information. Das bedeutet: Ein „Lauscher“ kann die Kommunikation nicht unentdeckt „abhören“, denn das würde der „Angegriffene“ unweigerlich bemerken und kann es sofort unterbinden.

Das Peking-Schanghai-Netzwerk soll die weltweit längsten, landgestützten Quanten-Kommunikationskanäle beherbergen. Es erstreckt sich über etwa 2.000 Kilometer und wird von den Geschäftsbanken der beiden Städte, also den Finanzzentren, und von der Regierung genutzt werden.

Einmal richtig implementiert würde das Netzwerk es anderen Regierungen fast unmöglich machen, die chinesische Kommunikation zu überwachen. Denn mit einem Quantenschlüssel verschlüsselte Daten sind nicht zu decodieren.

Im letzten Monat gelang China ein weiterer Forschungsdurchbruch. Das Land schickte den ersten Quanten-Satelliten der Welt in eine Erdumlaufbahn, der eine Nachricht über einen Quanten-Kommunikationskanal an die Erde sandte. Darüber hinaus machte China auch mit der Entwicklung des Hefei-Quantencomputers Schlagzeilen.

Auch die Schweiz, Österreich und Japan verfügen bereits über kleine QKD-Netzwerke, die vor allem an Universitäten zu Forschungszwecken der neuen Technologie genutzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...