Finanzen

Süddeutschland liegt bei Innovationen vorn

Lesezeit: 1 min
30.07.2017 00:02
Die innovativsten Regionen Deutschlands liegen im Süden.
Süddeutschland liegt bei Innovationen vorn

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die technologisch ideenreichsten Regionen Deutschlands liegen nach einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Süddeutschland. Die Innovationskraft konzentriert sich demnach auf relativ wenige Wirtschaftsräume mit internationalem Spitzenniveau vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, stellen die Kölner Ökonomen in ihrem erstmals erstellten Innovationsatlas fest. Dabei liegt der Raum um Stuttgart ganz vorn, gefolgt von Heidenheim/Ostalbkreis, Ingolstadt und München. „Die Innovationskraft ist von herausgehobener Bedeutung bei der Frage, wovon wir morgen leben werden“, betonte IW-Geschäftsführer Hans-Peter Klös in Berlin.

Einige Regionen in Süddeutschland sind Ideenschmieden auf Weltniveau. Nirgends fließt hierzulande so viel Geld in Forschung und Entwicklung – und das zahlt sich aus: So liegt der Raum rund um Stuttgart mit 577 Patentanmeldungen pro 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten deutschlandweit an der Spitze.

Die Studie zog fünf Indikatoren zur Bewertung heran: Die Ausgaben der Unternehmen für Forschung und Entwicklung, die Beschäftigungsquote in technisch-naturwissenschaftlichen Akademikerberufen, die Zahl technologieorientierter Neugründungen, die Versorgung mit Breitband-Internet und die Zahl der Patentanmeldungen. Das IW grenzte dabei 85 regionale Wirtschaftsräume voneinander ab.

Bei den Neugründungen stechen im Osten Jena und Dresden positiv hervor. Bei den Patentanmeldungen im Verhältnis zur Beschäftigtenzahl liegen die VW-Standorte Braunschweig und Wolfsburg in der Spitzengruppe. Insgesamt gebe es „ein Süd-Nord-, ein West-Ost- und ein Stadt-Land-Gefälle“, erklärte Klös. Um schwächere Regionen auf ein höheres Niveau zu bringen, sollte der Staat eine verbindliche und langfristige steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung einführen, empfahl der IW-Geschäftsführer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...