Finanzen

Investoren werden misstrauisch: Snap-Aktie auf Talfahrt

Lesezeit: 1 min
31.07.2017 21:58
Die Aktie der Snapchat-Mutter Snap ist nach Ende der Verkaufs-Sperrfrist deutlich eingebrochen.
Investoren werden misstrauisch: Snap-Aktie auf Talfahrt

Nach dem Ablauf der nach einem Börsengang üblichen Verkaufs-Sperrfrist für bestimmte Aktionäre (Lock-Up-Frist) haben die Aktien der Snapchat-Mutter Snap am Montag Federn gelassen, berichtet Reuters. Die Titel fielen zwischenzeitlich um fünf Prozent auf 13,10 Dollar und notierten damit so niedrig wie noch nie seit dem Börsengang am 2. März. Seinerzeit waren die Aktien mit einem Ausgabekurs von 17 Dollar an den Start gegangen und danach auf bis zu 27 Dollar gestiegen. Gegen Ende des Handelstages lagen die Papiere nur noch mit etwa 0,5 Prozent im Minus.

Erstmals können nun Altaktionäre oder Angestellte ihre Aktien verkaufen. „Viele Anleger hatten schon damit gerechnet, denn schließlich ist die Frist ja allen bekannt“, sagte ein Börsianer. Die Snap-Aktie ist seit ihrem Höchstkurs Anfang März praktisch kontinuierlich im Wert gesunken.

Anfang März hatten Snap einen Traumstart auf das Parkett gelegt. Dies war umso erstaunlicher, weil bereits damals klar war, dass das Unternehmen nicht solide ist: Snapchat hat noch nie Gewinne gemacht und erwartet auch für die nahe Zukunft keine. Die Aktionäre haben zudem kein Mitspracherecht. Trotzdem brachte der Börsengang etwa 34 Milliarden Dollar ein. Inzwischen zweifeln aber offenbar immer mehr Anleger am Geschäftsmodell des Messaging-Dienstes, mit dem man Botschaften versenden kann, die nach kurzer Zeit wieder verschwinden.

Der genaue Umfang der Aktien, die am Ende der Verkaufsfrist gehandelt werden könnten, ist nicht bekannt. Der Finanzblog Zerohedge zitiert die US-Großbank JPMorgan mit einer Schätzung, dass rund 400 Millionen Aktien am 31. Juli verfügbar werden. MKM glaubt, dass rund 60 Prozent der 844 Millionen ausstehenden Aktien zum Handeln freigegeben werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Bau-Branche lobt Regierung für jüngste Beschlüsse
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...