Finanzen

Gewinn von Lufthansa steigt im zweiten Quartal deutlich

Die Lufthansa verzeichnete im zweiten Jahresquartal eine deutliche Gewinnsteigerung.
02.08.2017 09:43
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa hat das zweite Quartal dank gestiegener Buchungen und sinkender Kosten mit einer deutlichen Gewinnsteigerung abgeschlossen, berichtet Reuters. Das Konzernergebnis stieg von April bis Juni um gut 56 Prozent auf 740 Millionen Euro, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte. „Unsere harte Arbeit an Kostensenkungen zahlt sich aus“, erklärte Finanzvorstand Ulrik Svensson. „Diese Anstrengungen müssen wir weiter fortsetzen.“ Die Kosten pro Sitzkilometer sanken im abgelaufenen Quartal um 3,4 Prozent, die Stückerlöse – der Umsatz pro Sitzkilometer – kletterten zugleich um 1,8 Prozent. Im zweiten Halbjahr sollen die Kosten, aber auch die Ticketpreise sinken.

Die Lufthansa hatte Eckdaten zu den Halbjahreszahlen bereits Mitte Juli bekanntgegeben. Nach einer knappen Verdoppelung des bereinigten Betriebsgewinns auf 1,04 Milliarden Euro im Halbjahr erhöhte der Vorstand die Gewinnprognose für 2017. Die Kranich-Linie rechnet nicht länger mit weniger Gewinn, sondern mit einem Anstieg gegenüber dem Vorjahresgewinn von 1,75 Milliarden Euro. Und das, obwohl die Airline mit sinkenden Stückerlösen im zweiten Halbjahr rechnet. Im wichtigen dritten Quartal sollen sie jedoch stabil bleiben.

Zum Wachstum trägt das erstmalige Einrechnen der Tochter Brussels Airlines bei. Auch schwarze Zahlen bei der Billigfluglinie Eurowings und im Frachtgeschäft sollen den Gewinn treiben. Im Warentransport unterstützen geringere Kapazitäten und der wachsende Internethandel das Wachstum.

Die Erlöse stiegen zuletzt vor allem in Nordamerika und Asien. Der Umsatz stieg im Quartal um knapp 13 Prozent auf 9,26 Milliarden Euro. Entlastend wirken niedrigere Treibstoffkosten, die um 100 Millionen Euro auf 4,8 Milliarden Euro im Gesamtjahr sinken sollen. Von Reuters befragte Analysten rechnen mit einem bereinigten Ebit von 2,14 Milliarden Euro in diesem Jahr. Auch andere europäische Airlines schraubten ihre Gewinnerwartungen wegen hoher Buchungszahlen im Sommer nach oben, so etwa die British-Airways-Gesellschaft IAG, Easyjet und Wizz Air. Lufthansa-Aktien notierten vorbörslich gut zwei Prozent höher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...