Politik

Katars Devisen-Reserven brechen ein

Die von Saudi-Arabien angeführten Sanktionen haben zu einem deutlichen Absinken der Devisenreserven Katars geführt.
02.08.2017 17:22
Lesezeit: 1 min

Katar bekommt die von anderen arabischen Staaten auferlegten Sanktionen wirtschaftlich zu spüren, berichtet Reuters. Die internationalen Devisen-Reserven des Golfemirats fielen auf den tiefsten Stand seit mindestens fünf Jahren. Im Juni brachen die Devisen-Bestände um 10,4 Milliarden Dollar auf 24,4 Milliarden Dollar ein, wie aus am Sonntag veröffentlichten Daten der Zentralbank hervorgeht.

Wegen des offiziellen Vorwurfs der Terrorismusunterstützung setzen mehrere mächtige Nahost-Länder Katar in einer konzertierten Aktion massiv unter Druck. Saudi-Arabien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain brachen Anfang Juni ihre diplomatischen Verbindungen zu Katar ab. Die Regierung Katars weist die Vorwürfe einer Terrorunterstützung zurück und sieht wirtschaftliche und geopolitische Gründe hinter den Maßnahmen.

Im Streit zwischen den vier arabischen Staaten und dem Golfemirat zeichnet sich indes keine Entspannung ab. Die Vertreter von Saudi-Arabien, Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain erklärten zwar am Sonntag ihre Bereitschaft zu einem Dialog mit Katar, allerdings müsse das Emirat die Bedingungen erfüllen, die die vier Staaten dem Land gestellt hätten.

So müsse Katar die Bereitschaft zeigen, die Finanzierung des Terrorismus und die Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten zu beenden, sagte Bahrains Außenminister Scheich Chalid bin Ahmed al-Chalifa am Sonntag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinen Kollegen. Außerdem müsse Katar auf die 13 Forderungen der vier Staaten reagieren. Dazu gehören die Einstellung der Unterstützung der radikal-islamischen Muslimbruderschaft, die Schließung des Fernsehsenders Al-Dschasira und des türkischen Militärstützpunktes in Katar sowie eine Reduzierung seiner Beziehungen zu Iran, dem Erzfeind Saudi-Arabiens.

Der saudiarabische Außenminister Adel al-Dschubeir schränkte zugleich ein, es sei offensichtlich, dass Katar nicht bereit sei, auf die Forderungen einzugehen. Neue Sanktionen gegen Katar beschlossen die Minister aber nicht. Die vier Staaten hatten am 5. Juni einen Boykott Katars verkündet und seitdem den Handel unterbrochen sowie Verkehrwege blockiert. Iran und die Türkei sprangen ein, um die Versorgung Katars sicherzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...