Deutschland

Gericht: Banken kassieren bei aufgelösten Immobilien-Krediten zu viel

Der Bundesgerichtshof hat festgestellt, dass Banken bei vorzeitig aufgelösten Immo-Krediten nicht doppelt kassieren dürfen. Die verklagte Bank lenkte noch vor dem Urteil ein – um ein Grundsatz-Urteil zu verhindern, das allen Immo-Besitzern zugutegekommen wäre.
19.02.2013 11:12
Lesezeit: 1 min

Die Hypothekenbank Frankfurt hat vor dem Bundesgerichtshof in letzter Sekunde eine Schlappe vermieden, die weitreichende Folgen für alle Immobilien-Besitzer gehabt hätte, berichtet die Stiftung Warentest. Es geht um die gefürchtete Vorfälligkeitsentschädigung, also die Zahlung, die jeder Darlehensnehmer zahlen muss, wenn er der Bank den Kredit früher zurückzahlen will als vertraglich vereinbart.

Die Hypo Frankfurt hatte einer Familie einen Immobilienkredit in Höhe von 300.000 Euro gewährt. Als die Familie die Raten nicht mehr zahlen konnte, kündigte die Bank das Darlehen und forderte die Restschuld. Die Bank leitete eine Zwangsversteigerung ein, und die Familie bezahlte ihre Schuld.

Doch dann musste sie feststellen, dass die Rechnung der Bank deutlich zu hoch ausgefallen war. Die Bank hatte der Familie insgesamt 270.000 Euro in Rechnung gestellt. Doch das Bundesgericht sagte, dass nur die Restschuld, die Zinsen und die Verzugszinsen in Rechnung gestellt werden dürften, nicht aber die Vorfälligkeitsentschädigung oder etwa die Reisekosten der Bankbeauftragten.

Als die Verantwortlichen auf Seiten der Bank sahen, dass nicht mehr für sie drin ist, ging es plötzlich sehr schnell. Die Bank erkannte den Anspruch der Familie auf Erstattung von 17.000 Euro an. So verhinderte sie ein Grund­satz­urteil des Bundes­gerichts­hofs. So bleibt die Nieder­lage der Bank ein Einzel­fall und erregt kein weiteres Aufsehen.

Die Bank hatte sich lange erfolgreich geweigert, die Vorfälligkeitsentschädigung zurückzuzahlen. Sowohl das Landgericht als auch das Oberlandesgericht Frankfurt wiesen die Klage der Familie ab. „Doch die Rechts­lage ist trotzdem gut für Verbraucher. Sie sollten sich wehren“, sagt die Stiftung Warentest.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...