Politik

Trump löst Beratergremien mit Konzern-Managern auf

US-Präsident Trump hat zwei Gremien aufgelöst, weil zahlreiche Manager auf Distanz zum Präsidenten gegangen waren.
16.08.2017 20:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach einem Streit über die Äußerungen von Donald Trump zum Extremistenaufmarsch in Charlottesville hat der US-Präsident zwei Beratungsgremien mit Konzern-Managern aufgelöst. Trump erklärte am Mittwoch per Twitter, er habe die Arbeit des Strategieforums (Strategic and Policy Forum) und des Industrierates (Manufacturing Council) beendet. Er habe sich dazu entschlossen, "anstatt Druck auf die Geschäftsleute auszuüben".

Trump hatte bei der Vorstellung seines Infrastrukturprogramms gesagt, dass bei den Ausschreitungen in Charlottesville beide Seiten Gewalt angewendet hätten. Er habe zunächst die Rechtsextremen nicht ausdrücklich verurteilt, weil er noch nicht ausreichend über die Fakten informiert worden sei. Zwei Tage nach den Ausschreitungen hatte Trump die rechtsextremen Gruppen beim Namen genannt und verurteilt.

Der frühere Finanzminister Larry Summers sagte auf CNBC und auf Bloomberg, Trump habe die Rassisten unterstützt und bezeichnete Trumps Aussagen als historischen Skandal in der Geschichte der US-Präsidenten.

Die Wall Street reagierte auf die Entwicklung mit Nervosität, der Dow gab nach der Mitteilung Trumps seine Tagesgewinne wieder ab.

Bloomberg hatte kurz zuvor unter Berufung auf Insider berichtet, mindestens ein Gremium habe die Auflösung beschlossen. Der Vorsitzende eines Gremiums, Stephen Schwartzman, habe eine Erklärung vorbereitet, mit der die Manager die Auflösung des Gremiums mitteilen wolten. Nach Trumps Ankündigung gab der Dollar nach, die Wall Street gab Teile ihrer Kursgewinne ab. In den vergangenen Tagen hatten mehrere Topmanager - darunter der Chef des US-Pharmakonzerns Merck, von Intel und von Under Armour - ihre Mitwirkung an dem Beratergremium für beendet.

Die neuerliche Krise um den Präsidenten hat seinen Vizepräsidenten Mike Pence offenbar veranlasst, seine Lateinamerika-Reise abzubrechen und vorzeitig nach Washington zurückzukehren. Vor der Rückkehr berichtete AP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...