Deutschland

Hacker-Angriff auf Sparkassen: Kunden fangen sich Virus ein

Die Internet-Seiten von sparkasse.de wurde gehackt: Kunden, die am Montagnachmittag auf der Seite war und keinen Virenschutz installiert hat, sollten ihre Rechner mit einem aktuellen Virenschutz-Programm durchsuchen. Das Online-Banking war nach Angaben der Sparkassen nicht betroffen.
20.02.2013 00:11
Lesezeit: 1 min

Die Sparkassen haben am Montag einen heftigen Hacker-Angriff erlebt. Ungeschützte Rechner dürften mit ziemlicher Sicherheit mit einer Schadsoftware (Malware) infiziert worden sein. Die Sparkassen (DSGV) warnen ihre Kunden:

Warnung des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes im Wortlaut:

„Die Sparkassen raten allen Internetnutzern, die gestern zwischen 12:45 Uhr und 17:05 Uhr auf den Internetseiten von sparkasse.de waren, den eigenen Rechner mit einem gängigen, aktuellen Virenschutzprogramm zu durchsuchen. Hintergrund ist ein Angriff Dritter auf die Seite von sparkasse.de, bei dem eine Schadsoftware auf einzelnen Seiten von sparkasse.de platziert werden konnte. Kunden, die ohne aktuelle und aktiven Virenscanner auf sparkasse.de waren, könnten sich diese Schadsoftware auf den eigenen Rechner geladen haben. Sollte dies der Fall sein, kann die Schadsoftware mit allen gängigen Virenschutzprogrammen beseitigt werden.

Die betroffenen Seiten wurden umgehend vom Netz genommen und werden erst nach eingehender Prüfung wieder online gestellt. Dadurch konnte der Angriffsversuch schnell unterbunden werden. Online-Banking-Angebote waren von dem Angriff nicht betroffen, da auf sparkasse.de ausschließlich Erstinformationen für Kunden angeboten werden. Auch Angriffe auf Homebanking-Programme von Kunden wurden nicht beobachtet.

Die Sparkassen erneuern ihre Empfehlung an alle Internetnutzer, stets eine aktive Firewall und einen aktuellen Virenscanner zu nutzen.“

Trotz dieser Warnung dürfte alle Sparkassen-Kunden  ein unangenehmes Gefühl beschleichen. Eigentlich würde man denken, dass die Sparkassen ihre Webseiten so gebaut haben, dass derartige Angriffe nicht möglich sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...