Gemischtes

Volkswagen baut Elektro-Bulli I.D. Buzz in Serie

Volkswagen geht mit dem Elektro-Bulli in Serien-Produktion.
21.08.2017 00:35
Lesezeit: 1 min

Volkswagen hat die Serienproduktion einer E-Variante seiner Neuauflage des VW Bulli angekündigt. Ebenso geplant sei eine Cargo-Version mit Elektroantrieb, sagten die Vorstandschefs der Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge, Herbert Diess und Eckhard Scholz, nach Unternehmensangaben am Samstag (Ortszeit) im kalifornischen Pebble Beach. "Er ist eine wichtige Säule in der Elektro-Offensive von Volkswagen und trägt das Bulli-Fahrgefühl in die Zukunft", erklärte Diess.

Das neue Modell beruht auf der Konzeptstudie I.D. BUZZ von Volkswagen. "Neben einer Bus-Variante wird es auch den I.D. BUZZ CARGO geben, der für einen emissionsfreien Lieferverkehr steht und als Level-3-Fahrzeug hochautomatisiert fährt", kündigte Scholz in Pebble Beach weiter an. Dies sei "ein ideales elektrisches Transporter-Konzept, vor allem für Innenstädte".

Der Ausbau der E-Mobilität gehört demnach zur Strategie 2025 des Volkswagen-Konzerns, die mehr als 30 reine E-Fahrzeuge bis 2025 vorsehe. Mit dem E-Bulli und dem E-Transporter zielt Volkswagen nach eigenen Angaben vorwiegend auf die Märkte in Nordamerika, Europa und China.

Der Präsident des Industrieverbands BDI, Dieter Kempf, sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Sonntag, er rechne bis 2025 bei Neuzulassungen mit einem Elektrofahrzeug-Anteil von 15 bis 25 Prozent. Dies müsse allerdings durch politische Entscheidungen flankiert werden, etwa eine öffentliche Ladeinfrastruktur sowie steuerliche Anreize. Einer E-Auto-Quote oder einem Verbot von Verbrennungsmotoren erteilte Kempf eine Absage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...