Politik

Großbritannien muss höhere Zinsen für Staatsschulden bezahlen

Lesezeit: 1 min
22.08.2017 17:20
Die britische Regierung musste im Juli deutlich höhere Zinszahlungen als vor einem Jahr leisten.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Daten des britischen Statistikamtes zeigen die negativen Auswirkungen des Pfund-Verfalls, der nach dem Beschluss zum Austritt des Landes aus der EU im Juni 2016 einsetzte. So stiegen die Zinszahlungen der Regierung auf die Staatsschulden im Juli auf 4,9 Milliarden Pfund. Das waren 18 Prozent mehr als vor Jahresfrist, berichtet Reuters. Der Pfund-Verfall hatte Importgüter verteuert und damit für mehr Inflation gesorgt.

Eine positive Nachricht gab es hingegen beim Haushaltsdefizit, welches als Folge der Finanzkrise kräftig in die Höhe geschossen und 2010 einen Wert von rund zehn Prozent der Wirtschaftsleistung erreicht hatte. Starke Steuereinnahmen sorgten hier für eine deutliche Entlastung der Staatskasse. Im Juli erwirtschaftete die Regierung in London einen Überschuss von 184 Millionen Pfund (rund 200 Millionen Euro). Es ist das erste Plus in dem Monat seit 2002. Vor einem Jahr stand noch ein Defizit von 308 Millionen Pfund zu Buche. Nicht erfasst in den Zahlen sind die staatlich kontrollierten Banken.

Am für das Gesamtjahr erwarteten Defizit wird der Überschuss aus dem Juli allerdings wenig ändern. Für das Fiskaljahr 2017/18 wird wieder ein Anstieg des Haushaltsdefizits auf 2,9 Prozent von zuvor 2,3 Prozent erwartet.

Die Inflation bekommen inzwischen auch die Privathaushalte in Großbritannien zu spüren. Der am Montag veröffentlichte Index der Beratungsfirma IHS Markit zur finanziellen Situation stieg im August zwar auf 43,5. Im Juli lag das Barometer noch bei 41,6 und damit auf dem niedrigsten Stand seit drei Jahren. Beide Werte liegen allerdings deutlich unter der Schwelle von 50, ab der Haushalte einen steigenden Wohlstand verzeichnen würden.

Großbritannien ist wegen des bevorstehenden Austritts aus der EU in einer wirtschaftlich schwierigen Lage: Die Konjunktur war im ersten Halbjahr so schwach wie seit 2012 nicht mehr, weil sich Verbraucher wegen der vergleichsweise hohen Inflation zurückhalten. Im Mai betrug die Teuerungsrate 2,9 Prozent, ging seitdem aber auf 2,6 Prozent zurück. Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie zuletzt 1975.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...