Finanzen

Russischer Tanker durchquert Arktis in Rekord-Zeit

Ein russischer Tanker hat den Weg nach Ostasien durch die Arktis in Rekordgeschwindigkeit zurückgelegt.
25.08.2017 17:57
Lesezeit: 1 min

Ein russischer Tanker ist zum ersten Mal durch die Nordostpassage ohne eine Eisbrecher-Eskorte und in Rekordgeschwindigkeit gefahren. Der russische Super-Tanker Christophe de Margerie brachte eine Fracht verflüssigtes Erdgas (LNG) von Hammerfest in Norwegen nach Boryeong in Südkorea – in einer Rekord-Zeit von nur 19 Tagen, berichtet der Guardian. Damit war das Schiff im Vergleich zur konventionellen Seefahrt durch den Suezkanal um etwa ein Drittel schneller. Auf seiner Jungfernfahrt benutzte der innovative Tanker seinen integralen Eisbrecher, um Eisfelder mit einer Dicke von 1,2 m zu überqueren, wobei er den nördlichen Seeabschnitt der Strecke in der russischen Arktis in einer Zeit von sechseinhalb Tagen durchquerte.

Die Nordostpassage zwischen Sibirien und dem Pazifik ist immer noch für einen Großteil des Jahres für die konventionelle Schifffahrt geschlossen. Im aktuellen Jahr haben nur 15 Schiffe die Nordostpassage durchquert. Doch die russische Regierung prognostiziert, dass das Frachtvolumen auf dieser Passage bis zum Jahr 2020 bis auf das Zehnfache steigen wird. Die Verbindung zum Pazifik verringert die Notwendigkeit der Russen, Gas durch Pipelines nach Europa zu verkaufen. „In den vergangenen Jahren hat es einen stetigen Anstieg des Verkehrs gegeben (…). Es gab immer einen Handel auf dieser Strecke, aber er wurde durch das Eis behindert. Dieser Weg ist eine viel kürzere Alternative als die Suez-Route“, so Bill Spears, Sprecher der Reederei Sovcomflot mit Sitz in St. Petersburg, welcher der Tanker gehört.

Simon Boxall, ein Ozeanograph an der University of Southampton, sagt, dass die Schifffahrtsunternehmen eine „sichere Wette“ beim Bau von Schiffen für die Nordostpassage gemacht haben. Denn dort werde das Eis drastisch abschmelzen. „Auch wenn wir bereits morgen die Treibhausemissionen stoppen könnten, wäre der drastische Verlust des arktischen Eises wahrscheinlich nicht rückgängig zu machen“, so Boxall. Die Ironie sei, dass der Klimawandel auch einen Vorteil habe. Denn die Schiffe, die durch die Nordostpassage in den Pazifik fahren, benötigen weniger Treibstoff als die Schiffe, welche die Route durch den Suezkanal nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...