Finanzen

Studie: Stromverbrauch in Europa verlagert sich von Norden nach Süden

Einer Studie zufolge wird sich der Stromverbrauch in Europa in den kommenden Jahren geographisch unterschiedlich entwickeln.
01.09.2017 17:02
Lesezeit: 1 min

Der Strombedarf in Europa verlagert sich durch die Änderung des Klimas einer Studie zufolge zunehmend von Norden nach Süden und vom Winter in den Sommer, berichtet AFP. Wie das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mitteilte, bedeuten die steigenden Temperaturen auch einen „zusätzlichen Druck auf Europas Energieversorgungsnetze“. Das ergab dem Institut zufolge eine Untersuchung des PIK mit US-Forschern.

Der Effekt ergibt sich demnach vor allem durch gekühlte Innenräume: Der gestiegene Bedarf für Klimaanlagen werde „zusätzlichen Druck auf die Elektrizitätsnetze ausüben, wenn es draußen heiß ist und Stromerzeugungs- und Übertragungsinfrastrukturen ohnehin belastet sind“, erklärte Max Auffhammer von der Universität in Berkeley, einer der Autoren der Studie.

„Noch vor wenigen Jahrzehnten hatte kein Auto in Europa eine Klimaanlage, heute hat es fast jedes – die gleiche Entwicklung wird es wohl auch für Gebäude in Europa geben“, fügte der Autor Anders Levermann hinzu. Um ihre Produktivität im Alltag und bei der Arbeit aufrechterhalten zu können, müssten die Menschen die Räume kühlen, hieß es.

Der Studie zufolge wird sich der Elektrizitätsbedarf von Ländern wie Schweden und Norwegen auf Staaten wie Portugal und Spanien verlagern. Gleichzeitig werde sich die jährliche Spitzenlast „in den meisten Ländern wohl vom Winter auf den Sommer verschieben“, prognostizierten die Forscher.

Die Reaktion auf Temperaturveränderungen fällt demnach beim Stromverbrauch in Europa überall ähnlich aus: Tagesspitzenlast und Gesamtverbrauch seien offenbar „immer dann am kleinsten, wenn die maximale Tagestemperatur bei etwa 22 Grad Celsius liegt“, erklärte die Hauptautorin Leonie Wenz. Beides nehme zu, wenn die Temperatur steigt oder fällt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...