Finanzen
Anzeige
Altersgrenze von 67 nicht ausreichend

Das neue DWN-Magazin: Die Renten-Illusion

Das neue DWN-Magazin analysiert, warum das Rententhema für mehrere Generationen ein Problem ist. In Deutschland wird das Rentensystem dazu führen, dass es zu einer massiven, schleichenden Altersarmut kommt.
07.09.2017 17:29
Aktualisiert: 07.09.2017 17:29
Lesezeit: 1 min

Das neue DWN-Magazin analysiert, warum die Deutschen im Alter arm werden.

Alle Gesellschaften stehen in Europa vor demselben Problem: Gibt es im Verhältnis mehr Rentner als Beitragszahler, nehmen die Rentenversicherungsbeiträge zu. Außerdem steigen auch die Renten langsamer als die Löhne.

Die Bundesregierung hat beschlossen, das Rentenalter in den kommenden Jahren schrittweise auf 67 Jahre anzuheben. Doch das wird kaum ausreichen, um die Auswirkungen des demografischen Wandels vollständig zu kompensieren. Beitragssätze werden also weiter steigen und das Rentenniveau wird trotz der Erhöhung des Eintrittsalters absinken.

Das Rententhema ist also für mehrere Generationen ein Problem. Es droht deutschlandweit eine schleichende Altersarmut, weshalb die CDU, CSU und SPD ein Interesse daran haben, das Rententhema im Wahlkampf kleinzuhalten.

Werden Sie Premium-Förderer der DWN und sichern Sie sich den vollen Zugang zum gesamten DWN-Angebot!

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.