Deutschland

Flugsicherung: Behinderungen durch Drohnen nehmen zu

Lesezeit: 1 min
10.09.2017 00:28
Die deutsche Flugsicherung warnt vor zunehmenden Behinderungen durch Drohnen.
Flugsicherung: Behinderungen durch Drohnen nehmen zu

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sieht dringenden Handlungsbedarf für eine schärfere Regulierung der Drohnenflüge in Deutschland. Bis Ende August seien bereits 60 Behinderungen von Piloten gemeldet worden, sagte DFS-Chef Klaus-Dieter Scheurle der Zeitung Die Welt. Dies entspricht einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Jahr 2015 wurden im gesamten Jahr nur 14 Behinderungen gemeldet.

„Wir haben hier ein radikal zunehmendes Problem“, sagte Scheurle der Zeitung. Drohnen werden demnach zunehmend zur Gefahr für den Flugverkehr, weil sie für das Flugsicherungssystem der DFS nicht sichtbar sind. „Wir müssen Drohnen für die Flugsicherung sichtbar machen“, forderte Scheurle.

Dazu gibt es bereits Vorbereitungen. Demnach testet die DFS zusammen mit der Deutschen Telekom die Möglichkeit, Drohnen über das Mobilfunknetz zu orten. Dazu müssten die Drohnen aber einen LTE-Mobilfunksender bekommen. In einer ersten Zwischenbilanz zeigen sich beide Unternehmen zufrieden. „Erste Funktionen des Systems sind in wenigen Monaten technologisch einsatzreif“, sagte DFS-Chef Scheurle.

Der weltweit größte Drohnenhersteller DJI spricht sich allerdings gegen eine Ausstattung aller Drohnen mit einer Mobilfunkverbindung aus. Dies würde zu hohe Kosten verursachen und wäre nicht angemessen vor dem Hintergrund der tatsächlichen Risiken durch kleinere Drohnen, hieß es in einer Stellungnahme. Zudem stelle dies einen Eingriff in die Privatsphäre von Drohnenpiloten dar.

Drohnen werden in Deutschland immer beliebter. Nach Schätzungen der DFS sind bereits hunderttausende der Fluggeräte hierzulande im Einsatz. Eine neue Drohnenverordnung verpflichtet Piloten ab Oktober, ihren Namen und ihre Anschrift auf einer Plakette an ihren Drohnen anzubringen, damit bei einem Unfall die Drohne dem Besitzer zuzuordnen ist. Eine Registrierung der Drohnen ist jedoch nicht vorgesehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...