Deutschland

Flugsicherung: Behinderungen durch Drohnen nehmen zu

Die deutsche Flugsicherung warnt vor zunehmenden Behinderungen durch Drohnen.
10.09.2017 00:28
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sieht dringenden Handlungsbedarf für eine schärfere Regulierung der Drohnenflüge in Deutschland. Bis Ende August seien bereits 60 Behinderungen von Piloten gemeldet worden, sagte DFS-Chef Klaus-Dieter Scheurle der Zeitung Die Welt. Dies entspricht einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Jahr 2015 wurden im gesamten Jahr nur 14 Behinderungen gemeldet.

„Wir haben hier ein radikal zunehmendes Problem“, sagte Scheurle der Zeitung. Drohnen werden demnach zunehmend zur Gefahr für den Flugverkehr, weil sie für das Flugsicherungssystem der DFS nicht sichtbar sind. „Wir müssen Drohnen für die Flugsicherung sichtbar machen“, forderte Scheurle.

Dazu gibt es bereits Vorbereitungen. Demnach testet die DFS zusammen mit der Deutschen Telekom die Möglichkeit, Drohnen über das Mobilfunknetz zu orten. Dazu müssten die Drohnen aber einen LTE-Mobilfunksender bekommen. In einer ersten Zwischenbilanz zeigen sich beide Unternehmen zufrieden. „Erste Funktionen des Systems sind in wenigen Monaten technologisch einsatzreif“, sagte DFS-Chef Scheurle.

Der weltweit größte Drohnenhersteller DJI spricht sich allerdings gegen eine Ausstattung aller Drohnen mit einer Mobilfunkverbindung aus. Dies würde zu hohe Kosten verursachen und wäre nicht angemessen vor dem Hintergrund der tatsächlichen Risiken durch kleinere Drohnen, hieß es in einer Stellungnahme. Zudem stelle dies einen Eingriff in die Privatsphäre von Drohnenpiloten dar.

Drohnen werden in Deutschland immer beliebter. Nach Schätzungen der DFS sind bereits hunderttausende der Fluggeräte hierzulande im Einsatz. Eine neue Drohnenverordnung verpflichtet Piloten ab Oktober, ihren Namen und ihre Anschrift auf einer Plakette an ihren Drohnen anzubringen, damit bei einem Unfall die Drohne dem Besitzer zuzuordnen ist. Eine Registrierung der Drohnen ist jedoch nicht vorgesehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...