Finanzen

Venezuela will Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren

Lesezeit: 1 min
11.09.2017 01:25
Die venezolanische Regierung wird die Abhängigkeit vom Dollar verringern.
Venezuela will Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Venezuela will sich nach den Worten von Präsident Nicolas Maduro von seiner Abhängigkeit vom Dollar befreien, berichtet Reuters. „Venezuela wird einen neuen Mechanismus für die internationale Zahlung umsetzen und einen Korb von Währungen schaffen“, kündigte Maduro am Donnerstag an. Dazu solle auch die chinesische Landeswährung Yuan gehören.

Wegen des anhaltenden Machtkampfs zwischen Maduro und der Opposition sowie der hohen Inflation flüchten viele Venezolaner in den Dollar. Auf dem Schwarzmarkt liegt der Kurs der US-Währung bei etwa 20.000 Bolivar. Offiziell müssen für den Dollar nur knapp zehn Bolivar gezahlt werden.

Die Weltleitwährung Dollar steht seit einigen Jahren unter wachsendem Druck, weil große Länder damit begonnen haben, ihren Handelsverkehr teilweise nicht mehr in Dollar abzuwickeln. Vor wenigen Tagen hatte die chinesische Regierung angekündigt, ihren Erdölhandel künftig mit in der Landeswährung Yuan notierten Wertpapieren abzuwickeln.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...