Deutschland

Bericht: Industrie-Staaten fahren Entwicklungshilfe zurück

Lesezeit: 1 min
17.09.2017 17:55
Obwohl die Entwicklungshilfe der reichen Staaten im vergangenen Jahr stark gestiegen ist, kam weniger in Afrika an.
Bericht: Industrie-Staaten fahren Entwicklungshilfe zurück

Mehr zum Thema:  
Afrika >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Afrika  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Obwohl die globalen Entwicklungshilfe-Ausgaben 2016 auf einen neuen Rekordwert gestiegen sind, kommt einer Studie zufolge ausgerechnet bei den Ärmsten der Armen in Afrika immer weniger Hilfe an, berichtet Reuters.

Im vergangenen Jahr hätten die großen Geberländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) weltweit knapp 120 Milliarden Euro für Entwicklungshilfe ausgegeben, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Bericht der Organisation One. Dies sei ein Anstieg von 7,4 Prozent gegenüber 2015. Deutschland habe seine Hilfsausgaben wegen der Flüchtlingskrise sogar um rund 36 Prozent auf gut 20 Milliarden Euro gesteigert.

Der Anteil der Gelder, die in die am wenigsten entwickelten Länder flossen, sei jedoch weiter gesunken: Von 32 Prozent 2013 auf nunmehr 28 Prozent, berichtete One. Afrika als ärmster und instabilster Kontinent habe nur noch 32 statt 2015 noch 33 Prozent der Gelder erhalten – und dies, obwohl 39 Prozent der Menschen dort unter der absoluten Armutsgrenze lebten und mit weniger als 1,60 Euro am Tag auskommen müssten.

Dazu komme, dass die afrikanischen Länder in der Vergangenheit aus eigener Kraft für ihre Entwicklung noch einmal ein Vielfaches der Zahlungen der OECD-Geberländer mobilisiert hätten. Um dies stemmen zu können, seien sie jedoch vom Verkauf von Rohstoffen abhängig – und deren Preise seien in den vergangenen Jahren drastisch gefallen. Die Rohstoff-Einnahmen der afrikanischen Staaten seien zwischen 2012 und 2015 um 44 Prozent eingebrochen, sodass als Konsequenz auch die Steuer-Einnahmen, aus denen die Nationen ihre eigene Entwicklung finanzieren, um 23,6 Prozent geschrumpft seien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Afrika >

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditnachfrage in der Eurozone schwächt sich deutlich ab
11.12.2023

Laut einer neuen Studie der Beratungsgesellschaft EY schwächt sich Kreditnachfrage in der Eurozone deutlich ab. Hintergrund sind die stark...

DWN
Politik
Politik Der Streit um ARD und ZDF spitzt sich zu
11.12.2023

Mit einem zwölfseitigen Positionspapier fordert die CDU von ARD und ZDF einschneidende Reformen an. Das Papier, das von einer Kommission...

DWN
Technologie
Technologie Containerschiffe mit Nuklearantrieb: China schockt die Energiemärkte
11.12.2023

In China wurde der Entwurf eines riesigen Containerschiffs vorgestellt, das mit einem neuartigen Kernreaktor angetrieben wird. Die...

DWN
Immobilien
Immobilien EU-Sanierungsgesetz: Nicht so schlimm wie befürchtet
11.12.2023

Die EU hat sich auf eine finale Version der Gebäuderichtlinie geeinigt. Hausbesitzer können leicht aufatmen: Eine allgemeine...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re: Inflation wird dauerhaft hoch bleiben
11.12.2023

Laut einer Studie des Rückversicherers Munich Re könnte Inflation in den Jahren bis 2030 bei drei Prozent liegen. Grund dafür sei eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den achten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...