Finanzen

Österreich bereitet hundertjährige Anleihe vor

Österreich arbeitet am Verkauf einer Staatsanleihe mit hundert Jahren Laufzeit.
25.09.2017 02:16
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Österreich will über eine hundertjährige Anleihe mindestens eine Milliarde Euro bei Investoren einsammeln. Es wäre das erste Wertpapier in der Euro-Zone dieser Art. Bislang gab es nur privat platzierte und deutlich kleinere Anleihen mit solch einer langen Laufzeit. „Die Transaktion ist besonders spannend, weil es so etwas noch nie gegeben hat“, sagte ein Banker, der die Emission vorbereite, am Dienstag zu der Nachrichten-Agentur Reuters. „Bis die Anleihe ausläuft, werden wir alle schon lange tot sein.“

Österreich will die erste Jahrhundert-Anleihe öffentlich am Kapitalmarkt platzieren und lässt sich dabei unter anderem von den Banken Merrill Lynch, Erste Group, Goldman Sachs, Société Generale und NatWest helfen. Den Investmentbankern zufolge gibt es Interessensbekundungen von mehr als sechs Milliarden Euro für das Papier, das der österreichischen Finanzagentur zufolge „Benchmark“-Größe haben soll. Anleihen mit dieser Bezeichnung haben in der Regel mindestens ein Volumen von einer Milliarde Euro. Ersten Indikationen zufolge wird die Anleihe eine Rendite von rund 2,1 Prozent haben. Wann konkret das Papier an den Markt kommen soll, steht noch nicht fest.

Irland und Belgien haben bereits Bonds mit einer Laufzeit von 100 Jahren platziert, jedoch nur bei ausgewählten Investoren und mit Volumen von 50 bis 100 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...