Finanzen

US-Banken lockern Vergabe-Kriterien für Hypotheken

Lesezeit: 1 min
30.09.2017 19:10
In den USA lockern viele Banken und Finanzierer ihre Vergabekriterien für Hypotheken.
US-Banken lockern Vergabe-Kriterien für Hypotheken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In den USA lockern zahlreiche Banken und Hypothekenfinanzierer seit dem vergangenen Jahr ihre Vergabekriterien für Hypotheken. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Finanzierers Fannie Mae hervor, aus der der Finanzblog Wolfstreet zitiert. Die Entwicklung ist brisant, weil ein ähnlicher Trend die Grundlage für den Ausbruch der Finanzkrise von 2008 gelegt hatte.

Die Hauptursache für die Lockerung der Hypothekenkritieren – durch die vor allem Bürger mit vergleichsweise schlechterer Zahlungsfähigkeit profitieren dürften – liegt laut Wolfstreet in dem gestiegenen Wettbewerb als Folge der nachlassenden Nachfrage der Kunden. Fannie Mae zufolge sind die Profitmargen der Branche im dritten Quartal des laufenden Jahres nun zum vierten Mal in Folge gesunken. Für die Umfrage wurden 190 Finanzierer von Hypotheken aller Größen befragt.

Der Anteil der Banken und Finanzierer, die ihre Vergaberichtlinien gelockert haben, ist seit dem Jahr 2016 kontinuierlich gestiegen: „Die Finanzierer haben im dritten Quartal ihre Kriterien weiter gelockert und damit einen seit 2016 anhaltenden Trend fortgeschrieben. Der Anteil jener, die in den vergangenen drei Monaten ihre Richtlinien gelockert haben, ist ebenso gestiegen wie der Anteil jener, die eine Lockerung in den kommenden drei Monaten durchführen wollen“, heißt es in der Studie.

Wolfstreet schreibt, dass es Parallelen zur letzten Blase an den amerikanischen Immobilienmärkten gäbe. „In vielen Immobilienmärkten liegen die Preise nun über jenen bei der letzten Blase. Diese letzte Blase kam teilweise deshalb zu Stande, weil die Vergabekriterien gelockert wurden, um noch mehr Leute in Wohnungen und Häuser zu stopfen, die sie sich eigentlich gar nicht leisten konnten und deren Preise einbrachen, als das Kartenhaus zusammenbrach. Heute liegen die Preise dem Case-Shiller Home Price Index zufolge bereits etwa 5 Prozent über dem Niveau der letzten Krise.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...