Politik

Ukraine: Massen-Evakuierungen wegen Brand in Munitionsdepot

In der Ukraine müssen zehntausende Bewohner ihre Häuser verlassen, weil ein Munitionsdepot der Armee in Flammen steht.
27.09.2017 14:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eines der größten Munitionslager der Ukraine ist am Dienstagabend in Brand geraten. Hohe Flammen schlugen aus dem Depot in den Himmel, es gab zahlreiche Explosionen, berichtet AFP. Mehr als 30.000 Menschen aus den umliegenden Dörfern wurden am Mittwoch in Sicherheit gebracht, die Behörden sperrten den Luftraum in einem Radius von 50 Kilometern. Die Staatsanwaltschaft zog „Sabotage“ in Betracht.

Nach Angaben des Militärs brach das Feuer gegen 22.00 Uhr Ortszeit (MESZ) aus. Daraufhin seien zahlreiche in dem Munitionsdepot gelagerte Artilleriegranaten explodiert, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenseite Ukrainska Prawda. Nach Angaben der regionalen Behörden lagern in dem Depot im Zentrum des Landes auf 586 Hektar 83.000 Tonnen Munition. Laut Streitkräften waren 70 Prozent der Anlage unbeschädigt.

Die 20.000-Einwohner-Stadt Kalyniwka und mehrere Dörfer in der Region Winnyzja wurden evakuiert. Auch ein Teil der Straßen in der Region wurde gesperrt und der Bahnverkehr teilweise umgeleitet. 180 Patienten aus Krankenhäusern mussten in Sicherheit gebracht werden. Vize-Infrastrukturminister Jurij Lawrenjuk teilte die Luftraumsperrung im Onlinenetzwerk Facebook mit.

„Die Menschen haben großen Schaden erlitten“, sagte eine Anwohnerin, die nur ihren Vornamen Antonina nennen wollte. In einigen Häusern seien Fenster und Türen „komplett herausgerissen“.

Das Munitionsdepot liegt rund 200 Kilometer westlich der Hauptstadt Kiew. Es ist 20 Kilometer von der 370.000 Einwohner zählenden Stadt Winnyzja entfernt, doch besteht nach Angaben von deren Bürgermeister Sergej Morgunow keine Gefahr, dass sie von Granatsplittern getroffen werden könnte.

Ministerpräsident Wolodimir Groisman traf kurz nach Mitternacht in Winnyzja ein, um persönlich die Arbeit der Behörden zu koordinieren. Er war bis 2014 selbst Bürgermeister der Stadt. „Ich denke, es war kein Unfall“, sagte Groisman. Präsident Petro Poroschenko wies Groisman und die Militärführung an, direkt an ihn zu berichten über die Entwicklung.

Im März hatte ein Brand in einem riesigen Waffen- und Munitionslager im Osten des Landes zu tagelangen Explosionen geführt, bei denen ein Mensch getötet wurde. Tausende Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Das Depot in der Stadt Balaklija liegt rund hundert Kilometer von den ostukrainischen Gebieten entfernt, die von den prorussischen Aufständischen kontrolliert werden.

Im Oktober 2015 starben zwei Menschen bei einer Serie von Explosionen in einem weiteren, direkt an der Frontlinie gelegenen Munitionsdepot. In dem Konflikt der prorussischen Rebellen gegen Kiews Regierungstruppen wurden seit April 2014 mehr als 10.000 Menschen getötet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...