Politik

Schäuble warnt vor neuer globaler Finanz-Krise

Lesezeit: 1 min
09.10.2017 01:24
Zum Abschied in seinem Job als Bundesfinanzminister warnt Wolfgang Schäuble vor einer neuen Finanzkrise.
Schäuble warnt vor neuer globaler Finanz-Krise

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in seinem Abschiedsinterview für die Financial Times vor einer neuen, globalen Finanzkrise gewarnt: Die Zentralbanken hätten Billionen an Dollars in das Finanzsystem gepumpt, weshalb die Gefahr von „neuen Blasen“ bestehe: „Ökonomen auf der ganzen Welt sind besorgt über die erhöhten Risiken aus der Akkumulation von mehr und mehr Liquidität und das Wachstum der öffentlichen und privaten Schulden. Ich selbst bin auch besorgt darüber.“

Zuvor hatte IWF-Chefin Christine Lagarde vor einer neuen Schulden-Krise gewarnt. Auch die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sieht die Gefahr von Asset-Blasen.

Schäuble sieht auch akute Gefahren für die Stabilität der Euro-Zonse: Diese würde wegen der faulen Kredite von den Banken ausgehen. Schäuble setzte sich für die Fortführung der Austeritätspolitik in Südeuropa ein. Er sagte, das Wort Austerität sei nichts anderes als der angelsächsische Ausdruck für eine „solide Finanzpolitik“.

Vor dem Abschied Schäubles als Bundesfinanzminister hat der Chef der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, dessen politische Leistungen gewürdigt. Der CDU-Politiker habe "immer wieder bewiesen, dass er ein harter, aber fairer Politiker ist", sagte Dijsselbloem der Bild-Zeitung. Schäuble habe "immer die langfristige Zukunft Europas" im Blick gehabt. "Und er glaubt fest an einen starken Euro, wenn sich alle an die Regeln halten", sagte Dijsselbloem weiter. Er werde Schäuble vermissen "als Ratgeber und Freund". "Schäuble mag in der Sache hart sein. Aber er war unter Kollegen immer freundlich und zuvorkommend", fügte Dijsselbloem hinzu.

Am Montag nimmt Schäuble in Luxemburg zum letzten Mal an einem Treffen mit seinen Kollegen aus der Eurozone teil. Schäuble soll Ende Oktober zum Präsidenten des neues Bundestages gewählt werden und gibt dann das Amt des Finanzministers nach acht Jahren auf.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...