Politik

Schäuble warnt vor neuer globaler Finanz-Krise

Zum Abschied in seinem Job als Bundesfinanzminister warnt Wolfgang Schäuble vor einer neuen Finanzkrise.
09.10.2017 01:24
Lesezeit: 1 min

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in seinem Abschiedsinterview für die Financial Times vor einer neuen, globalen Finanzkrise gewarnt: Die Zentralbanken hätten Billionen an Dollars in das Finanzsystem gepumpt, weshalb die Gefahr von „neuen Blasen“ bestehe: „Ökonomen auf der ganzen Welt sind besorgt über die erhöhten Risiken aus der Akkumulation von mehr und mehr Liquidität und das Wachstum der öffentlichen und privaten Schulden. Ich selbst bin auch besorgt darüber.“

Zuvor hatte IWF-Chefin Christine Lagarde vor einer neuen Schulden-Krise gewarnt. Auch die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sieht die Gefahr von Asset-Blasen.

Schäuble sieht auch akute Gefahren für die Stabilität der Euro-Zonse: Diese würde wegen der faulen Kredite von den Banken ausgehen. Schäuble setzte sich für die Fortführung der Austeritätspolitik in Südeuropa ein. Er sagte, das Wort Austerität sei nichts anderes als der angelsächsische Ausdruck für eine „solide Finanzpolitik“.

Vor dem Abschied Schäubles als Bundesfinanzminister hat der Chef der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, dessen politische Leistungen gewürdigt. Der CDU-Politiker habe "immer wieder bewiesen, dass er ein harter, aber fairer Politiker ist", sagte Dijsselbloem der Bild-Zeitung. Schäuble habe "immer die langfristige Zukunft Europas" im Blick gehabt. "Und er glaubt fest an einen starken Euro, wenn sich alle an die Regeln halten", sagte Dijsselbloem weiter. Er werde Schäuble vermissen "als Ratgeber und Freund". "Schäuble mag in der Sache hart sein. Aber er war unter Kollegen immer freundlich und zuvorkommend", fügte Dijsselbloem hinzu.

Am Montag nimmt Schäuble in Luxemburg zum letzten Mal an einem Treffen mit seinen Kollegen aus der Eurozone teil. Schäuble soll Ende Oktober zum Präsidenten des neues Bundestages gewählt werden und gibt dann das Amt des Finanzministers nach acht Jahren auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....