Finanzen

Russland-Connection: Danske Bank unter Geldwäsche-Verdacht

Die französische Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen die größte dänischen Bank.
14.10.2017 01:25
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das französische Tribunal de Grande Instance de Paris wirft der dänischen Danske Bank vor, einem russischen Geldwäsche-Ring geholfen zu haben, berichtet der EUObserver. Der Anwaltschaft zufolge soll die Niederlassung der Danske Bank in Estland dazu beigetragen haben, dass rund 15 Millionen Euro an unversteuertem Geld zwischen 2008 und 2011 von Russland nach Frankreich geschleust werden konnten.

Dabei habe die Bank eine „organisatorische“ Rolle gespielt und das Geld durch „vielfältige Transaktionen ohne wirtschaftliche Legitimation“ weitergeleitet, um das Ziel des Kapitalstromes geheim zu halten und selbst davon zu profitieren.

Angaben der Zeitung Berlingske zufolge soll das Geld von der estnischen Niederlassung zu einer russischen Firma in Belize transferiert und anschließend von dort zu einer französischen Firma unter russischer Leitung geleitet worden sein. Für das Geld hätten die Beteiligten in Frankreich dann Immobilien, Kunstwerke und Jachten gekauft.

Insgesamt beträgt der Umfang des unversteuerten russischen Geldes 194 Millionen Euro. Davon sollen unter anderem auch 33 Millionen nach Deutschland, insgesamt 28 Millionen nach Frankreich und 26 Millionen nach Zypern transferiert worden sein. Dem EUObserver zufolge könnten die Ermittlungen zu einer Strafe für die Danske Bank führen.

Im September musste die estnische Niederlassung der Danske Bank bereits zugeben, dass sie Teil eines aserbaidschanischen Geldwäsche-Ringes war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...