Politik

Webseiten kapern Computer der Nutzer zum Krypto-Mining

Websiten missbrauchen Besucher, um auf deren Computern heimlich Mining für Kryptowährungen zu betreiben.
18.10.2017 01:59
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Unternehmen Adguard hinter dem gleichnamigen Ad-Blocker hat die beliebtesten 100.000 Webseiten der Welt auf die Verwendung von Mining-Scripts untersucht. Dabei fanden die Forscher heraus, dass mehr als 500 Millionen Menschen mit ihren Computern Einheiten von Kryptowährungen produzierten, ohne dass sie es selbst bemerkt hätten.

„Wir suchten nach Programmiercode von Coinhive und JSEcoin, den beliebtesten Lösungen zum Browser-Mining, die derzeit verwandt werden“, schreibt Andrey Meshkov, Mitgründer und Technischer Direktor von Adguard, auf dem Firmenblog. Die Analyse zeigt, dass 220 unter den 100.000 meistbesuchten Webseiten laut Alexa Krypto-Mining-Scripts eingesetzt haben.

Wenn Internetnutzer die Startseite einer der 220 betroffenen Domains aufrufen, so startet automatisch das Mining auf ihrem Computer. Von den betroffenen mehr als 500 Millionen Internetnutzern befanden sich die meisten in den USA (18,7 Prozent), Indien (13,4 Prozent), Russland (12,4 Prozent) und Brasilien (8,1 Prozent).

Adguard schätzt, dass die 220 Webseiten während des dreiwöchigen Beobachtungszeitraums im Schnitt je 43.000 Dollar mit dem Krypto-Mining verdient haben. Zwar haben die Webseiten keine Vermögen gemacht, doch „das Geld wurde in drei Wochen und fast ohne Kosten verdient“, schreibt Andrey Meshkov.

Die meisten der Webseiten sind „TV- und Video-Seiten, Torrent-Tracker und Porno-Seiten“. Plattformen zum Video-Streaming seien ideal für das Mining, weil sie über ein großes Publikum verfügen und weil die Nutzer dort „ihre Webseiten im Browser über einen langen Zeitraum geöffnet lassen“.

Vor einem Monat wurde The Pirate Bay, die weltgrößte Torrent-Suchmaschine, bei der Nutzung von Coinhive erwischt. Später teilte die Webseite mit, dass es sich lediglich um einen 24-stüngigen Test gehandelt habe. Die Betreiber hätten prüfen wollen, ob man das Krypto-Mining anstelle von Werbebannern zur Finanzierung nutzen könnte.

Das verwendete Script nutzt merklich den Prozessor der Seitenbesucher, um Einheiten der Kryptowährung Monero zu produzieren. Monero ist derzeit die neuntgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,4 Milliarden Dollar. Im Gegensatz zu Bitcoin und fast allen anderen Kryptowährungen sind Transaktionen in Monero geheim. Die Adressen von Sender und Empfänger werden verschleiert.

Andrey Meshkov vertritt die Ansicht, dass Webseiten ihre Nutzer darüber informieren sollten, dass sie ihre Webbrowser zum Mining verwenden. Doch wenn die Nutzer ihr Einverständnis geben, dann wäre das Browser-Mining sogar „ehrenhafter“ als Werbebanner. Denn die Nutzer würden nicht gefragt, ob sie der Verwendung von Werbebannern auf einer Webseite zustimmen.

Das Unternehmen Coinhive, das den Code für das Browser-Mining zur Verfügung stellt, hat die Betreiber von Webseiten dazu aufgerufen, ihre Nutzer über die Verwendung des entsprechenden Scripts zu informieren und sie um ihr Einverständnis zu bitten. Doch laut Andrey Meshkov ist es schwer, diese Empfehlung durchzusetzen. Für Nutzer, die sich selbst schützen wollen, gebe es aber eine wachsende Zahl von Antivirusprogrammen, die das Browser-Mining blockieren können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...