Politik

Bürger-Initiative ruft Katalanen zum Bank-Run auf

Die Bürgerinitiative Assemblea Nacional fordert alle Katalanen auf, am Freitagmorgen ihr Geld von der Bank abzuheben.
20.10.2017 10:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die katalanische Bürgerbewegung Assemblea Nacional fordert über Twitter alle Katalanen auf, möglichst viel Geld von einer der fünf größten spanischen Banken abzuheben, um den Druck auf Madrid zu erhöhen, berichtet Catalan News. Dazu gehören die Caixa Bank, Bankia, Sabadell, BBVA und Santander.

Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr sollten die Bewohner der Region möglichst viel Geld abheben, schreibt Assemblea Nacional in einer Twitter-Botschaft. Insbesondere sollten die Konten bei den in Katalonien verwurzelten Banken Caixabank und Sabadell geleert werden, um gegen die Verlagerung der Hauptniederlassungen beider Banken nach Spanien zu demonstrieren.

„Das ist eine Art des Protests“, sagte die 42-jährige Anwältin Roser Cobos, die am Morgen in Barcelona 1714 Euro abhob. Den Betrag wählte sie in Anlehung an den 11. September 1714, der in Katalonien seit einigen Jahren als „Nationalfeiertag“ begangen wird. Damals hatten spanische und französische Truppen während des Spanischen Erbfolgekrieges Barcelona erobert.

Der 58-jährige Verleger Joaquim Curbet entschied sich dafür, 155 Euro abzuheben – und bezog sich damit auf den Artikel 155 der spanischen Verfassung, den die Regierung in Madrid im Ringen mit der katalanischen Regionalregierung heranziehen will, um die Autonomierechte der Region zu beschneiden.

Die Aktie der Banco de Sabadell lag am Freitagmorgen mit etwa 1,4 Prozent im Minus. Der Kurs von Aktien der Caixabank lag bei etwa minus 0,4 Prozent. BBVA, Bankia und Santander lagen hingegen leicht im Plus.

Banco de Sabadell und Caixabank zufolge ist derzeit keine negative Auswirkung des Aufrufs auf das Tagesgeschäft festzustellen, berichtet Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...