Gemischtes

Briten können sich Porsche und Mercedes nicht mehr leisten

Lesezeit: 2 min
24.10.2017 17:31
In Großbritannien bricht die Nachfrage nach Automobilen aller Preissegmente ein. Die deutschen Autobauer haben ein großes Problem.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Großbritannien geht die Nachfrage nach Automobilen aller Preisklassen deutlich zurück. Nachdem in den vergangenen Monaten die Verkaufszahlen im Bereich der Kleinwagen und der Mittelklasse bereits deutlich zurückgegangen waren, werden nun auch bei teuren Marken Einbußen sichtbar. Die Entwicklung ist insbesondere für die deutschen Autobauer bedrohlich, deren Fahrzeuge überwiegend in den teureren Preissegmenten angesiedelt sind.

Einer der Hauptgründe für die nachlassende Nachfrage in Großbritannien ist die steigende Verschuldung der Bürger. Diese hat einerseits dazu geführt, dass in den vergangenen Jahren bereits eine große Zahl an Autos auf Kredit gekauft wurden, andererseits belasten Zins- und Tilgungszahlungen die finanziellen Spielräume der Bürger.

„Tatsächlich haben die britischen Konsumenten aufgrund der Verfügbarkeit billiger Kredite in der Vergangenheit kein sechsstelliges Gehalt gebraucht, um ein teures Auto zu kaufen. Die Verkäufe von Mercedes Benz und Porsche in Großbritannien haben sich seit dem Jahr 2011 mehr als verdoppelt und das Land dadurch zu einem wichtigen Markt gemacht“, schreibt Bloomberg.

Der Reingewinn des großen Autohändlers Pendragon – welcher neue und gebrauchte Autos verkauft – ist im dritten Quartal um rund 20 Prozent zurückgegangen. Der Gewinn für das laufende Jahr wird auch um rund 20 Prozent unter dem des Vorjahres liegen. Die Verkäufe von Neuwagen sind auf der Insel sechs Monate in Folge zurückgegangen.

Wie Bloomberg berichtet, erwarten Beobachter in den kommenden Monaten weitere Rückgänge, weil das Angebot die Nachfrage derzeit deutlich übersteigt. Zudem hat die Abwertung des Pfund dazu geführt, dass die Kaufkraft der Briten für importierte Güter - und damit auch für deutsche Autos - deutlich geschwächt wurde.

Die Bremer Landesbank sieht die gesamte britische Wirtschaft in eine Schwächeperiode eingetreten:

Außenminister Boris Johnson forderte die EU gestern zu mehr Kreativität auf. Mit anderen Worten will er die Verhandlungsführung der EU dazu verleiten, einmal mehr dem Vereinigten Königreich eine Sonderbehandlung zukommen zu lassen. In London will man die Verhandlungen über den zukünftigen Handelsstatus schnell beginnen. Man will zu Gunsten Londons Hebelwirkung generieren, ohne dass die Themen Austrittsrechnung, Grenze Irland/Nordirland und Status der EU-Bürger abschließend geklärt sind.

Die EU ist gut beraten, auf den gegebenen Regeln basierend mit ruhiger Hand vorzugehen. Bevor man etwas Neues beginnt, muss das alte Verhältnis geklärt werden. Das ist vergleichbar mit einer Heirat. Eine neue Heirat funktioniert rechtlich eben erst nach Vollzug der Scheidung. Mit jeder weiteren Verzögerung ergeben sich für den britischen Kapitalstock negative Auswirkungen und für den Kapitalstock Kontinentaleuropas positive Wirkungen.

London, nicht Brüssel, steht unter Druck! Fakt ist, dass nach der konjunkturellen Scheinblüte bedingt durch die Abwertung des Pfundes (exogener kosmetischer Wirtschaftseinfluss) nun die Realität der Konsequenzen des potentiellen Brexit an Daten und Fakten erkennbar wird. Gemäß der aktuellen Umfrage des Branchenverbands CBI sank der Index, der Auskunft über die Auftragslage der britischen Industrie gibt, per Berichtsmonat Oktober von zuvor +7 auf -2 Punkte. Damit markierte dieser Index den schwächsten Wert seit November letzten Jahres. Vor diesem Hintergrund ist die zunehmende Nervosität in London absolut verständlich.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...